HEUCHLING — Volles Haus, blendend gelaunte Gäste, tolle Musik und attraktive Showeinlagen. Der „Faschingsball der Heuchlinger Vereine“ am Samstagabend im prächtig geschmückten Wollnersaal war ein Auftakt nach Maß für die neuen Organisatoren Julia Walz und Tim Bigerl, die das närrische Zepter vom „Urgestein“ des Heuchlinger Faschings, Dorle Burger, glanzvoll übernommen haben.
Dass die Heuchlinger zu feiern verstehen, wurde am Wochenende im voll besetzten Wollnersaal wieder hervorragend unter Beweis gestellt. Die farbenprächtig maskierte Narrenschar hatte die gute Stimmung bereits mitgebracht. Julia Walz, die zweite Vorsitzende des Kirwavereins Heuchling, konnte knapp 300 Gäste, darunter die Ehrengäste Landrat Armin Kroder, Altlandrat Helmut Reich, Stadtrat Frank Keller und den dritten Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang, willkommen heißen.
Kroder lobte die wunderbare Festatmosphäre und freute sich, dass der Übergang von der langjährigen Organisatorin Dorle Burger gut gelungen sei. Burger habe es auf ihre spezielle Art an die 38 Mal geschafft, diesen beliebten Faschingsball auf die Beine zu stellen und damit alle Heuchlinger Vereine, bestehend aus Feuerwehr, Gesangverein, „HSG Franken Schnauzen“, Kirchweihverein, Kleingartenverein Bergfried, Schützenverein, Sportklub und die Sudetendeutsche Landsmannschaft, zusammen zu bringen.
Ihre neue Aufgabe dürften die beiden Vorsitzenden des Kirwavereins Heuchling gut meistern, schließlich verfügen Julia Walz und Tim Bigerl bereits über reichlich Erfahrung im Organisieren von großen Festen – unterstützt von vielen Vereinsmitgliedern wird im August zur Kirchweih immer ein buntes Programm präsentiert.
Was fürs Auge gab es mit dem Marschtanz der Laufer Schlossgarde von der Karnevalsgesellschaft Hilaritas Lauf, danach glänzte das Tanzmariechen mit seinem akrobatischen Können. Unverzichtbarer Bestandteil des Faschingsballs ist die Verleihung des Sessionsorden, der heuer den Eckert‘schen Kindergarten zeigt. Als besondere Auszeichnung verlieh Vizepräsidentin Michaela Herberich den Orden an zwei Frauen vom Gesangverein Heuchling: Ehrenmitglied Gertrud Reich wurde für 50 Jahre als aktive Sängerin geehrt, Edith Endler für ihr Engagement als aktives Jury-Mitglied.
Die stimmungsvolle Musik von der Band „Gin Tonic“ sorgte für eine stets volle Tanzfläche. Ein Highlight des Faschingsballs war wieder die Maskenprämierung, die Stefan Munker mit viel Humor moderierte. Zehn besonders originelle Kostüme belohnten Dorle Burger und Edith Endler mit schönen Geschenken: Bei den Einzelpreisträgern gewann „Edelpirat“ Michael Bleisteiner den ersten Preis, gefolgt von der „Zahnfee“ Jörg Holzwarth und „Hochwürden“ Matthias Windisch.
Den Pärchen-Preis ergatterten sich Anja und Stefan Distler als Stinktiere, Christa Ciesla und Johann Gerking sicherten sich als Harlekine den zweiten Platz vor den Kaffeebechern vom Kirwaverein. Bei den Gruppenmaskierungen waren auffallend viele Reichenschwander als Stechmücken und New Yorker Cops vertreten. Den zweiten Preis erhielten die sportlichen Footballer alias Kirwaboum und den mit einem großen Präsentkorb verbundenen ersten Preis eroberten die glitzernden Dominosteine vom Gesangverein Heuchling.
Als laut umjubeltes Showfinale begeisterte das Männerballett der „Pengertz Nixen“ um Mitternacht die Narrenschar, die bis zum frühen Morgen schwungvoll und fröhlich weiterfeierten.