Ausbildungsberufe von Altenpfleger bis Zerspanungsmechaniker

Anfassen und ausprobieren am Stand von Zeitlauf Antriebstechnik.2010/04/Ausbildungsforum_Zeitlauf_Basteln.jpg

LAUF – Was ist ein duales Studium? Was macht ein Mechatroniker? Kann ich als Hauptschüler eine Banklehre machen? Fragen wie diese wurden gestern beim zweiten Laufer Ausbildungsforum in der Bertleinschule beantwortet.

Zur Begrüßung durch den Schirmherren und Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping dominierten noch Bürgermeister und Unternehmensvertreter das Bild in der Bertleinaula, doch schon kurz darauf übernahmen die Schüler das Ruder. Viele Laufer Betriebe hatten ihre Stände in der Aula aufgestellt, aktuelle Azubis beantworteten Fragen rund um das Thema Berufswahl und Ausbildung.

Dazu gab es viel zum Anfassen und Ausprobieren. Wie Thomas Geißdörfer vom Laufer IHK-Gremium berichtete, gibt es in Lauf insgesamt 116 in der Industrie- und Handelskammer organisierte Ausbildungsbetriebe, dazu kommen noch einmal 64 Handwerksfirmen. Zwar war in der Bertleinaula nur ein kleiner Teil davon vertreten, doch vermittelte dieser Teil schon einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die ein Schulabgänger heute hat.

Parallel zum persönlichen Gespräch an den Ständen liefen Vorträge über die verschieden Berufsbilder vom Zerspanungsmechaniker bis zum Bankkaufmann, vom Industriemechaniker bis zum Mechatroniker.

Beteiligt waren ABL Sursum, CeramTec, Emuge, Eugen Wexler, Raiffeisen Spar+Kreditbank Lauf, Sembach, die Sparkasse, Tadano Faun, Thomas Sabo, Zeitlauf Antriebstechnik, die Arbeitsagentur, das IHK-Gremium Lauf, der Landesverband des bayerischen Einzelhandels, die Handwerkskammer für Mittelfranken, das Landratsamt, die Ausbildungsplatzinitiative und die Berufsschule.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren