Fehlende Mitglieder

Kirchenchor Königstein: Ein Trauriges Ende nach fast 100 Jahren

Das letzte Bild des Kirchenchores der Kirchengemeinde Königstein mit seinem Chorleiter Siegfried Knahn. | Foto: Raffael Kurz2022/12/faf1334aee82d3a2fca59aec81da89881cdbbaef_max1024x.jpeg

KÖNIGSTEIN – Fast 100 Jahre alt ist der Königsteiner Kirchenchor. Im Dezember verkündete er sein offizielles Aus. Viele Mitglieder haben sich aus familiären oder Altersgründen zurückgezogen.

Der Chor wurde in den 1920er Jahren von Oberlehrer Lorenz Lehner gegründet. Nach der Coronazeit stellte sich heraus, dass der Chor nicht mehr weitermachen kann. Es gab Gespräche mit dem Kirchenchor in Eschenfelden, um zu fusionieren. Chorleiter Siegfried Knahn hatte sich sogar bereit erklärt, weiterhin den Kirchenchor zu leiten.

Ende im Gottesdienst

Allerdings sagten viele Sänger und Sängerinnen aus familiären und Altersgründen ab, einige wechselten zum Gospelchor. Daher hatte Diakon Bernd Deyerl die traurige Aufgabe, das offizielle Ende des Chores im Gottesdienst zu verkünden. Zuvor ehrte er die Sänger und Sängerinnen für ihren jahrelangen Dienst.

Liese Melchner bekam eine Urkunde für 25 Jahre, Renate Seibold und Georg Rösel für 33 Jahre. 34 Jahre ist Georg Pirner aus Gaißach dabei, Heidi Rüppel 40 Jahre. Bei Hans Orth sind es 55 Jahre, bei Käthe Pirner 60 Jahre. Erwin und Georg Blendinger blickten auf stolze 64 Jahre zurück, wobei Georg Blendinger den Chor drei Jahrzehnte leitete.

Eine ganz außergewöhnliche Ehrung ging an Dorle Leßnerkraus, die seit 70 Jahren im Chor mitsingt. Diakon Deyerl überreichte den Sängern Urkunden, Anstecknadeln und ein Geschenk. Ein großer Dank ging an Siegfried Knahn aus Eschenfelden, der den Kirchenchor 20 Jahre lang leitete. Er erhielt einen Geschenkkorb und eine Urkunde. 

Text: Heidi Kurz

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren