Jugendleistungsmarsch

Junge Feuerwehr-Profis an der Kübelspritze

Die Deutsche Bahn hat den Teilnehmenden des Jugendleistungsmarsches einen Beutel und ein T-Shirt gesponsert. Die Plätze auf dem Podest gingen an die Feuerwehr Speikern und an zwei Thalheimer Jugendgruppen. | Foto: Privat2022/07/a472423584i0011_max1024x.jpeg

SPEIKERN – Insgesamt 41 Jugendliche aus elf Jugendgruppen stellten sich in Speikern dem Jugendleistungsmarsch der Jugendfeuerwehr im Nürnberger Land. Neben den Gruppen aus dem Landkreis war auch die Feuerwehr Triebes, die Partnerwehr der Feuerwehr Speikern, vertreten.

Für die Jugendlichen galt es nach dem Start am Festplatz in Neunkirchen auf einer Strecke von sechs Kilometern insgesamt fünf Aufgaben in Viererteams zu bewältigen. Die Schiedsrichter zur Abnahme kamen aus dem gesamten Landkreis zusammen. Die Aufgaben orientierten sich dabei vor allem an den Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst. So mussten die Teilnehmer zwei Schlauchleitungen ab dem Verteiler aufbauen, mit der Kübelspritze einen angenommenen Entstehungsbrand in Form eines Eimers löschen und eine Axt fachgerecht einbinden und in einen höher gelegenen Bereich ziehen.

Praxis und Theorie

Bei einer weiteren Station mussten zwei Mitglieder einen Brustbund anlegen, während die anderen beiden eine Holzscheibe mit einer Zugsäge absägten. Zuletzt stellten sie dann ihre Kenntnisse im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde unter Beweis. Die Schutzkleidung war den sommerlichen Temperaturen angepasst und reduzierter als sonst.

Am Ziel angekommen, wurden die Jugendlichen von stellvetretendem Landrat Helmut Brückner, dem Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen Jens Fankhänel und Kreisjugendwart Florian Bayer in Empfang genommen und erhielten ihre wohlverdienten Medaillen.

Gastgeber ganz vorne

Für die drei bestplatzierten Gruppen gab es dann noch Pokale, die von Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Fankhänel und Kreisbrandrat Holger Herrmann gespendet wurden. Den ersten Platz holten sich die Gastgeber aus Speikern, dicht gefolgt von zwei Gruppen der Feuerwehr Thalheim.

Die Feuerwehr Speikern, insbesondere Markus Goldhammer und Björn Teuschel, hatten die Veranstaltung im Vorfeld gut organisiert. Unvorhergesehen hingegen war der brennende Hänger mit Stroh, den die Speikerner Wehr während der Aktion löschen musste.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren