Landkreisweiter Wettbewerb

Jugendfeuerwehr Diepersdorf siegt bei „Schlag den Trupp“

Das Bild zeigt die Besten des Wettbewerbs. | Foto: privat2022/09/Bild-Schlag-den-Trupp-scaled.jpg

EZELSDORF – Die Jugendfeuerwehren des Nürnberger Landes maßen ihr Wissen, Teamwork und Glück in 21 Spielen. Bei „Schlag den Trupp“ waren erstmals Jugendgruppen aus allen drei Dienstbezirken am Start.

Nach kurzer Sommerpause starteten die Jugendfeuerwehren im Nürnberger Land in die zweite Veranstaltungsrunde des Jahres. In Ezelsdorf fand das Event „Schlag den Trupp“ statt. Dabei waren erstmals Jugendgruppen aus allen drei Dienstbezirken am Start.

In diesem Jahr traten über 180 Jugendliche aus den verschiedenen Jugendfeuerwehren im gesamten Landkreis in 29 Gruppen bei Spielen mit wie „Wurf-Rolli“, „Falki-Balki“ oder „Meterblumsi“ gegeneinander an. Ziel war es dabei, am Ende die begehrten Wanderpokale für die beste Mannschaft im Dienstbezirk 3 und erstmals auch für die beste Mannschaft im gesamten Landkreis, in Händen zu halten. Zusätzlich warteten auf die ersten fünf Gruppen Preise und zusätzliche Pokale.

Frisbeewerfen und Bullriding

Um die Sieger zu ermitteln, waren bei insgesamt 21 Spielen neben Geschicklichkeit auch Wissen, Teamwork und ein wenig Glück gefragt. So mussten die Jugendlichen ein Puzzle möglichst schnell zusammensetzen oder Frisbees in einen Korb werfen. Auch im Stiefelweitwurf und Bullriding mussten wurde gegeneinander angetreten.

Natürlich galt es auch Aufgaben mit Bezug zum Feuerwehrleben zu lösen. So mussten die Jugendlichen unter anderem einen gestochenen Mastwurf um einen Baum legen, Schläuche möglichst schnell aufrollen und wieder gerade auslegen und die Ärmelabzeichen der Dienstuniformen richtig zuordnen.

Diepersdorf, Happurg und Burgthann/ Ezelsdorf

Den ersten Platz konnte sich die Jugend aus Diepersdorf sichern, dicht gefolgt von den Mannschaften aus Happurg und Burgthann/Ezelsdorf. Die Plätze vier und fünf gingen an die Gruppen aus Röthenbach bei Altdorf und Lindelburg.

Dank an Helfer

Ihren Dank an alle Unterstützer betonten in ihren Grußworten der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, Kreisbrandrat Holger Herrmann, Kreisbrandinspektor des Dienstbezirks 3, Christian Falk, sowie Kreisjugendwart Florian Bayer.

Sie alle hoben auch die Leistung des Organisationsteams um die Kreisbrandmeister Florian Bayer, Nadine Lang und Andreas Weber sowie der zahlreichen Helfer hervor, welche unzählige Stunden mit der Vorbereitung verbrachten.

Besonders dankten sie Jörg Hirschbolz, Planer und Koordinator der Spiele sowie den Kameraden der Feuerwehr Ezelsdorf, die ihr Gerätehaus zur Verfügung stellten und die Veranstaltung tatkräftig unterstützten. Ebenso der First-Responder-Gruppe aus Burgthann, welche für die Jugendlichen permanent ein medizinisches Team vor Ort hatte.

Im nächsten Jahr sind für die Jugendlichen wieder Veranstaltungen geplant. Im Oktober steht aber zuerst der jährliche Wissenstest an.

SVEN MUNKER

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren