SCHÖNBERG – Konzentriert arbeiten – das können die Kinder der Schönberger Grundschule jetzt in einem extra für sie gestalteten Lernflur. Auf den 100 Quadratmetern findet eine halbe Klasse Platz.
Dass der Korridor eines Schulhauses mehr sein kann als nur der Weg zwischen den Klassenzimmern, zeigt die Grundschule in Schönberg. Dort können die Schüler nämlich nun einen etwa 100 Quadratmeter großen sogenannten Lernflur nutzen. Ob einzeln oder in Gruppen können die Schüler an kleinen Tischen Unterricht vor- oder nachbereiten. Im Lernflur findet eine halbe Klasse Platz, weshalb sich die Kinder auch während der Schulstunde zum konzentrierten Arbeiten aufteilen können.
Die Innenarchitektin Uta Kessel aus dem Laufer Ortsteil Weigenhofen hat den Lernflur gestaltet, das Projekt wurde im Herbst 2021 beschlossen und im ersten Halbjahr 2022 umgesetzt. Die Grundschule in Schönberg gehört zum Schulverband Ottensoos, der als Sachaufwandsträger die Maßnahme über rund 15.000 Euro finanziert. Neben der Gemeinde Ottensoos gehört auch die Stadt Lauf zu diesem Schulverband.
Sinnvolle Nutzung
Laufs Bürgermeister Thomas Lang und sein Ottensooser Pendant Klaus Falk ließen sich das abgeschlossene Projekt von Innenarchitektin Ute Kessel, Schulleiterin Inge Winkler-Hommel und Lehrerin Kerstin Summerer vorstellen. Bürgermeister Lang lobte die sinnvolle und kreative Nutzung des Korridors als Lernflur.