HERSBRUCK — Diese Aktion hat schon vor zwölf Monaten viele Hersbrucker dazu animiert, das Auto mal in der Garage zu lassen und sich stattdessen auf den Drahtesel zu schwingen: Deshalb heißt es ab kommendem Samstag, 5. Juli, erneut „Hersbruck ist dabei – Werden Sie der eifrigste Radl-Shopper“. Bei diesem Wettbewerb des Wirtschaftsforums im Rahmen des landkreisweiten Stadtradelns winken wieder viele tolle Preise.
Und so funktioniert der Wettbewerb: Wer in den nächsten drei Wochen (bis 25. Juli) fleißig in die Pedale tritt – sei es zum Einkaufen, zum Arzt, Friseur, in die Eisdiele oder zum Essen in einem Restaurant -, erhöht seine Chancen auf einen attraktiven Gewinn. Bedingung: Jede Radfahrt muss in dem besuchten Hersbrucker Geschäft abgestempelt werden – allerdings nur einmal pro Tag. Die Flyer mit den Stempelkarten liegen ab Samstag in den Hersbrucker Läden aus.
Wer mehr als zehn Stempel zusammen hat, wirft seine Karte bis spätestens Mittwoch, 30. Juli, in den Briefkasten der Stadt Hersbruck ein. Am Altstadtfest-Samstag werden die Gewinner dann auf der Bühne am Oberen Markt gezogen. Mitmachen bei der sportlichen Aktion lohnt sich nicht nur wegen des Klimaschutzes, es winken auch tolle Preise: Der Hauptgewinner darf sich über einen 100-Euro-Hersbruck-Gutschein vom Wirtschaftsforum freuen.
Weitere Preise sind: eine Doppel-Hängematte von der Chairgo GmbH, ein Servicegutschein der Radsport Zentrale, drei Familienkarten á drei Stunden für die Thermenwelt der Fackelmann-Therme, ein Einkaufsgutschein über 15 Euro von Feine Weine, zwei Einkaufsgutschein á 15 Euro von Mode & Wäsche Wiedemann, ein Einkaufsgutschein im Wert von zehn Euro von Elektroland Franken, ein Hersbruck-Gut-Schein vom Versicherungsbüro Hertel und Wagner, ein Bayernticket von IGE-Erlebnisreisen und Reiseservice GmbH, ein Preis von Rundherum Schöne Dinge sowie ein Dreier-Set Frankenwein (Rot, Rose, Weiß) von der Weinperle.
Schon am morgigen Freitag, 4. Juli, gibt das Wirtschaftsforum um 9 Uhr mit einer Fahrrad-Show zwischen Rathaus und Bürgerbüro den (vorzeitigen) Startschuss für seine Aktion – wer clever ist und seinen Einkauf auf dem Wochenmarkt mit einem Besuch verbindet, kann sich dort schon seinen ersten Stempel holen. Und sich gleich noch zum Thema „Einkaufen mit dem Rad“ schlau machen.
Die Fachleute von Zweirad Teuchert, der Radsport Zentrale und von Little Morishima stellen City-Bikes mit Gepäcktaschen, Pedelecs mit Anhänger, ein Lastenrad mit Ladefläche vorn, ein Lastendreirad mit Ladefläche zwischen den Hinterrädern und vieles mehr vor und laden zum Probefahren ein. Am Stand des Nürnberger Land Tourismus gibt es die aktuelle „Radelparadies“-Broschüre inklusive Radkarte mit Fern- und Themenradwegen sowie den 20 Radrunden quer durch den Landkreis.
Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. 2013 sammelten im Nürnberger Land insgesamt 1295 Teilnehmer während der dreiwöchigen Aktion satte 216.051 Radkilometer. Das entspricht einer Ersparnis von zirka 31.100 kg des Treibhausgases CO2 (Näheres im Internet unter www.stadtradeln.de).