HERSBRUCK / ESCHENBACH – Ein Mal die Blütenpracht nicht nur über den Gartenzaun bewundern, sondern mittendrin sein: Diese Möglichkeit hatten die Besucher beim Tag der offenen Gartentüre. Im Landkreis Nürnberger Land standen heuer ganz unterschiedliche Türen offen: die der Hersbrucker Kleingartenanlage im Buchgebiet und das Hoftor von Else Seitz‘ Bauerngarten in Eschenbach. Seitdem auf der Wiese in der Westpreußenstraße vor 15 Jahren die ersten Beete umgegraben worden sind, hat sich in der Kleingartenanlage „Schöne Aussicht“ viel getan. 36 Parzellen von jeweils etwa 300 Quadratmetern sind entstanden, Blockhütten schmiegen sich an den Hang, ständig ändert sich die Pflanzenpracht, je nach Saison und Vorliebe der Pächter. Auch wenn nicht mehr viele Gärtner der ersten Stunde dabei sind: „Jeder hat sich hier ein Kleinod nach seinen Wünschen geschaffen“, schwärmt Luise Keller, Kreisvorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins. Bei einem Rundgang durch die Anlage entfaltet jedes der Kleinode seinen individuellen Reiz: In dem einen Garten stechen die Gartenzwerge auf dem feinen Rasen ins Auge, im nächsten das Insektenhotel für die Nützlinge, wieder woanders Kräuterspirale, Gartenteich oder Blütenmeer. Oft stehe bei der Gartengestaltung der Freizeit- und Erholungsgedanke im Vordergrund, erklärt Luise Keller. Der Bauerngarten von Else Seitz an der Eschenbacher Hauptstraße ist damit nicht zu vergleichen. Schon Großmutter und Schwiegermutter haben hier gegartelt, Else Seitz selbst kam vor 48 Jahren auf den Hof und ist seitdem mit Harke und Spaten am Werk. Auf Pflanzpläne und Mondkalender ist sie schon lange nicht mehr angewiesen: „Ich verlasse mich beim Pflanzen und säen ganz auf mein Gefühl“, lacht die Eschenbacherin. In ihrem Garten hat sie prominente Gesellschaft: Santana, Leonardo, Heidi Klum und Rosi Mittermeier blühen um die Wette, rund 60 Rosenstöcke und 50 verschiedene Sorten stehen in dem Bauerngarten. Daneben fassen zig verschiedene Blumensorten die Gemüsebeete ein: Rosen, Akelei und Sonnenhut neben Tomaten, Beeren und Bohnen.
Das Foto zeigt Frank Jeckel (auf Bild, der Mann links), der Kleingärtner durch sein Kleinod führt.