Tag der offenen Tür in Hersbruck

Das Krankenhaus am Ort

In den verschiedenen Abteilungen konnten sich die Besucher die medizinischen Leistungen zeigen und erklären lassen. | Foto: Helmut Neitz2016/10/kh1.jpg

HERSBRUCK – Am Samstag standen im Hersbrucker Krankenhaus alle Türen offen. Die Bevölkerung war eingeladen, sich vor Ort die neuesten medizinischen Geräte und Einrichtungen der verschiedenen Fachabteilungen anzusehen. Gerne nahmen Besucher auch die Möglichkeit zu einem Gesundheitscheck wahr oder informierten sich in Fachvorträgen der Internisten, des Orthopäden und der Palliativpflege.

Das Krankenhaus bietet eine gute, standortnahe medizinische Versorgung, die vielen Patienten sehr wichtig ist. Hersbrucks zweiter Bürgermeister Peter Uschalt und Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Michael Hitzschke unterstrichen in ihren Grußworten die steigende Akzeptanz und auch die inzwischen wieder deutlich besseren medizinischen Möglichkeiten im internistischen Bereich in Hersbruck. „Hohe Belegzahlen zeugen von großem Vertrauen und Anerkennung“, so der Bürgermeister-Stellvertreter.

Im modern eingerichteten und gut ausgelasteten OP-Raum operiert Dr. Frank Riedel verschlissene Knie-, Hüft- und Schultergelenke. Dort werden pro Jahr etwa 130 Eingriffe durchgeführt, war zu erfahren.

Götz Reichel, Vorsitzender des seit 1998 bestehenden Krankenhaus-Fördervereins, freute sich über eine großzügige Spende, die ihm Fördervereinskollege und Banker Karlheinz Gleich im Namen der Spardabank überreichte. Der für 1000 Euro angeschaffte, leicht verstellbare, gepolsterte Gehwagen für physikalische Therapie werde für Patienten und Pfleger eine große Erleichterung bringen.

Belegarztsprecher Dr. Hans Kolb dankte dem gesamten Team im Haus. „Ohne das große Engagement und die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeiter wäre diese Arbeit so nicht zu stemmen“, sagte der Mediziner. Etwa 3500 Patienten pro Jahr werden in Hersbruck stationär behandelt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren