HERSBRUCK – Rauf aufs Radl und rein ins Städtchen: Die Aktion „Radl-Shopper“ geht in eine neue Runde und startet am Samstag, 19. September.
Die Aktion ist schnell erklärt: Wer vom 19. September bis 9. Oktober zum Einkaufen, zum Friseur, Arzt oder zum Essen radelt, kann sich dort einen Stempel in seine Teilnahmekarte geben lassen, die in verschiedenen Geschäften ausliegt – allerdings ist pro Tag nur ein Stempel möglich. Wer acht Stempel zusammen hat, kann an einer Verlosung teilnehmen und Preise absahnen, sofern er seine Teilnahmekarte bis spätestens 12. Oktober in den Briefkasten der Stadt Hersbruck einwirft.
Viele Preise
Zu gewinnen gibt es heuer: einen Ortlieb velocity Rucksack vom Giant Store Hersbruck, zwei Hersbruck-Gutscheine à 50 Euro vom Wirtschaftsforum, zwei 50-Euro-Gutscheine von der Fackelmannwelt, einen Gutschein über 30 Euro vom IGE Reisebahnhof, eine Familienkarte von der Fackelmanntherme, je einen 25-Euro-Gutschein vom Restaurant Café Bauer, Uhren Rösel und Lilis Radl-Laden, je einen 20-Euro-Gutschein von Feine Weine, Frisurenecke und Mahlzeit, zwei Gutscheine über je 15 Euro von Rundherum schöne Dinge, je einen 15-Euro-Gutschein von Fräulein Grün, dem Gasthof Schwarzer Adler sowie von Wiedemann Mode und Wäsche, zwei Gutscheine à zehn Euro von Spielwaren Rauenbusch, zwei Gutscheine über je sechs Euro vom Eisladen, einen Fahrradspiegel und eine Handyhalterung von Wüstenrot Immobilien, ein Pack Druckerpapier von Copy-Grafix sowie dreimal je zwei Flaschen Wein vom Brauhaus.
Auch in Lauf
Besonders freut es die Organisatoren des Radl-Shoppens, dass die gleiche Aktion heuer erstmals auch in der Stadt Lauf organisiert wird. Im gleichen Aktionszeitraum wie das Radl-Shoppen, also vom 19. September bis 9. Oktober, findet im Landkreis übrigens auch das Stadtradeln statt. Wer hier mitmachen will, kann sich im Internet auf www.stadtradeln.de/radlerbereich anmelden oder seine geradelten Kilometer dem Team „Radl-Shopper“ zur Verfügung stellen. Dazu auf der Radl-Shopper-Stempelkarte einfach ein Kreuzchen bei der Aktion Stadtradeln machen. Eine zusätzliche Registrierung ist dann nicht mehr erforderlich.