Idee der Grundschüler

Grüne Tafeln reisen von Hersbruck nach Rumänien

Thomas Maul von der "Oase" (Mitte) stellte den Kontakt zu Rumänien her. Rechts: Rektorin Ruth Schneider. | Foto: Stadt Hersbruck2022/02/TafelHZ.jpeg

HERSBRUCK – In den vergangenen Wochen hat die Stadt Hersbruck die Grundschulklassen mit digitalen Tafeln ausgestattet. Doch, was passiert mit den ausgedienten Exemplaren? Darüber hat sich eine vierte Klasse Gedanken gemacht.

Das digitale Klassenzimmer hält Einzug an der Grete-Schickedanz-Grundschule Hersbruck. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden die Grundschulklassen im Hersbrucker und Altensittenbacher Schulhaus mit digitalen Tafeln ausgestattet.

Die Großbildschirme ersetzen die bisher verwendeten grünen Tafeln. Doch was passiert mit den alten Tafeln? Diese Frage stellten sich die Schüler der Klasse 4c. Rektorin Ruth Schneider und Systembetreuerin Cornelia Odefey setzten sich schließlich dafür ein, dass für die Tafeln eine neue Verwendung gefunden wird.

Zehn Tafeln für Schulen in Rumänien

Ein Anruf bei der Hilfsorganisation „Oase“ genügte: Thomas Maul stellte den Kontakt nach Rumänien her und so erhält eine Schule im 3500 Einwohner zählenden Ciucsângeorgiu zehn Schultafeln aus Hersbruck. Sie wurden nun abgebaut und von Thomas Maul und seinem Mitarbeiter abgeholt. Mitte Februar sollen sie ins 1500 Kilometer entfernte Ciucsângeorgiu transportiert werden.

Beim Verladen zeigte sich, dass die Schüler den Tafeln Botschaften mit auf den Weg gegeben haben: „Gute Reise!“ und „Tschüss liebe grüne Tafel“ waren zu lesen. „Die Wehmut beim Abschied von der grünen Tafel ist schnell verflogen. Kinder und Lehrkräfte sind begeistert von den Möglichkeiten, die unsere neuen Displays bieten“, sagte Rektorin Ruth Schneider.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren