FEUCHT – Im Juli des vergangenen Jahres fasste der Bezirkstag den Beschluss, jährlich fünf Personen zu ehren, die mehr getan haben als andere. Diesen Beschluss setzte Bezirkstagspräsident Richard Bartsch nun auch auf der Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich um, indem er Franz „Mecki“ Binder den Ehrenbrief des Bezirks Mittelfranken verlieh. Mit dem Ehrenbrief würdigt der Bezirk Binders „vorbildliches ehrenamtliches Wirken, maßgeblich zur Pflege des fastnachtlichen Brauchtums in Franken“.
Bartsch betonte in seiner Laudatio, dass Binder zu den Menschen gehört, die das Bild unserer Gesellschaft prägen und Mittelfranken so liebenswert machen. Dafür bedankte er sich bei Mecki Binder und seiner Frau.
Für die Besucher zeigte der Bezirkstagspräsident die „Karnevalistenlaufbahn“ von Mecki Binder auf.
Von 1967 bis 1973 war er Präsidiumsmitglied bei den Eibanesen und gründete dann am 11. 11. 1973 die Faschingsgesellschaft (FG) Feucht-fröhlich in Feucht, deren Präsident er vom Gründungstag bis 1992 war. 1992 wurde er aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten der FG Feucht-fröhlich ernannt. Von 1988 bis 1991 war er Mitglied des Programmausschusses des Fastnacht-Verbands Franken und von 1991 bis 2003 dessen Präsident.
2. Vorsitzender der Veranstaltungs-Gesellschaft Fastnacht in Franken war er von 1991 bis 2004, seit 2003 darf er sich auch Ehrenpräsident des Fastnacht-Verbands Franken nennen. Als Beirat im Präsidium Bund Deutscher Karneval wirkte Mecki Binder von 1991 bis 2003 und war von 2000 bis 2003 auch Mitglied im Jugendausschuss des Bunds Deutscher Karneval. Ebenso wirkt er als Koordinator im Freundeskreis Ehrenmitglieder im Bund Deutscher Karneval.
Zahlreiche Ehrungen konnte er bereits entgegen nehmen, so den Verdienstorden in Gold mit Brillanten des Bundes Deutscher Karneval im Jahr 2012, den Till von Franken in Gold 1995 und den Zeidler in Gold der FG Feucht-fröhlich. Binder ist Ehrenmitglied im Bund Deutscher Karneval, beim KV Brantford in Kanada, beim KV Blau-Weiß Eintracht Oakville in Kanada, beim KC Alach in Thüringen und bei der KG Spalt. Außerdem ist er Ehrenfunke der Karneval-Vereinigung der Rheinländer Braunschweig und erhielt sowohl den Allersberger Becher als auch den Ehrentill von Allersberg. Auch in der Politik machte er sich einen Namen als Marktgemeinderat in Feucht von 1999 bis 2008 und als 1. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Leutschach/Steiermark-Feucht von 1998 bis 2004.
Für besondere Verdienste wurde ihm im Jahr 2000 die Bundesverdienstmedaille verliehen. Mit dem Ehrenbrief des Bezirks würdigte Bezirkstagspräsident Bartsch all diese Leistungen. Er übergab dazu auch noch ein Geschenk und einen Blumenstrauß an Mecki Binders Frau, die ihm die Freiheit für seine Tätigkeiten gegeben habe.
Überrascht und erfreut
Mecki Binder zeigte sich überrascht, aber auch sehr erfreut über diese Ehrung. Über 40 Jahre habe er im Dienst von Fastnacht, Karneval und Fasching gestanden, immer an der Spitze oder am Steuerrad. Weil ein Steuermann ohne Mannschaft nichts bewirken kann und nie das gesetzte Ziel erreicht, bedankte sich Binder bei allen Mitstreitern der FG Feucht-fröhlich, beim Fastnachtsverband Franken und dem Bund Deutscher Karneval. „Wenn ich heute geehrt werde, sind sie voll dabei“, so Mecki Binder. Und dass er seine Begeisterung auch weitergeben konnte, beweisen seine drei Enkeltöchter, die in verschiedenen Garden in Feucht tanzen, „was mich als Opa sehr stolz macht“.
An Richard Bartsch gewandt, fuhr er fort: „Für uns zwei Präsidenten ist das heute ein wunderschöner Abend, den wir genießen.“ Binder dankte dem Bezirkstagspräsidenten dafür, dass die Ehrung in Feucht stattfinden konnte, bei „seiner FG Feucht-fröhlich“. Deren Präsident Werner Zobel und der 1. Vorstand Erwin Wenzel gratulierten dann auch stellvertretend für alle Vereinsmitglieder ihrem Ehrenpräsidenten.
Hallo
Ich habe eine Frage über Herrn Binder.
Ist er in diesem Jahre noch Mitglied im Elfferat bei Fastnacht in Franken
gewesen bzw. saß er auf einem der Plätze neben Herrn Händle.