Beim Stadtradeln 52.398 Kilometer zurückgelegt

Feuchter Radler wieder spitze

Symbolfoto: Degenhardt2014/08/fahrrad.jpg

FEUCHT – Das Ergebnis von drei Wochen „Stadtradeln“ im Nürnberger Land steht nun fest: 163.064 Radkilometer, eine Beteiligung von 607 Radfahrern und somit eine Ersparnis von über 23 Tonnen CO2. Der Spitzenreiter unter den Kommunen im Landkreis ist auch heuer wieder der Markt Feucht mit 52.398 km – dies entspricht der 1,31-fachen Länge des Äquators –, gefolgt von der Gemeinde Burgthann und der Stadt Lauf.

Feucht hat sich damit noch einmal kräftig gesteigert, nachdem man im letzten Jahr insgesamt 46.259 Kilometer auf dem Tacho hatte. Für Feucht pedallierten 168 RadlerInnen. Die zurückgelegten 52.398 km mit dem Fahrrad bedeuten eine Vermeidung von 7545,3 kg CO2 (Berechnung basiert auf 144 g CO2/Personen-Kilometer).

Aktive Wadentester

Das aktivste Team (mit den meisten Kilometern pro Teammitglied) war das Feuchter Duo „Achtung Stiftung Wadentester“ vor dem Viererteam „ADFC Nürnberger Land“ und der Sechsergruppe „FC Ezelsdorf AH“. Bei der Wertung „Team mit den meisten Kilometern insgesamt“ führen die „Pedalos von Feucht“ vor „Schnellers Radlteam TSV Burgthann“ und den „Berg-Radlern“ aus Leinburg.
Die gesamte Aktion gehört zu einer Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas.

Landkreis auf Platz 23

In der bundesweiten Auswertung „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern“ liegt der Landkreis Nürnberger Land momentan auf Platz 23, im Wettbewerb mit den teilnehmenden Landkreisen liegt der Landkreis im Mittelfeld.

Bei den Einzelradlern holten sich Siegfried Wittmann, Friedrich Lindner und Siegfried Strobel die ersten drei Plätze.
Alle Ergebnisse zur Aktion können im Internet unter www.stadtradeln.de abgefragt werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote