ENGELTHAL – Die Gartensaison steht vor der Tür: Passend dazu gab es vor Jahreshauptversammlung des Obst-und Gartenbauvereins Engelthal einen Vortrag der Kreisverbands-Vorsitzenden Nadine von Haßel-Geiger zum Thema „Ideen für kleine Nutzgärten – Balkongärten“. Anhand eine Präsentation mit Bildern erläuterte sie, wie auch auf kleiner Fläche ein Nutzgarten angelegt werden kann. Sie stellte die Möglichkeiten der Bepflanzung und Gestaltung vor und wünschte gutes Gelingen für künftige Projekte.
Die Vorsitzende Sieglinde Ehmer trug einen positiven Jahresausblick vor: „Wir haben in unserem Tal eine wunderschöne Landschaft und können die Natur einfach genießen. Obwohl der Sommer sehr heiß war, hatten wir eine gute Ernte.“ Im Jahr 2022 habe es außer den Anpflanzungen, auch in den Gemeindeteilen, keine großen Aktivitäten im Verein gegeben. In Sendelbach werde das Brückengeländer an der Ortsdurchfahrt nicht mehr bepflanzt, da der Gehweg sehr schmal und gefährlich zu begehen sei.
Revisoren gehen in Ruhestand
Ehmer trug zudem den Kassenbericht mit den Kassen- und Kontenbewegungen für das Jahr 2022 vor. Der langjährige Kassenrevisor Gerhard Söhnlein erklärte, dass er und sein Amtskollege Gerhard Müller dieses Amt jetzt nach 30 Jahren niederlegen werden. Die Vorsitzende bedankte sich für den Dienst im Verein mit einer Urkunde und einem Präsent und wünschte den beiden alles Gute und einen „wohlverdienten Ruhestand“.
Bürgermeister Günther Rögner merkte in seinem Grußwort an, dass die Zeit immer schnelllebiger und das Vereinsleben auch beim Obst- und Gartenbauverein dadurch immer schwieriger werde.
Bei der großen Trockenheit müsse viel gegossen werden und dafür brauche es fleißige Helfer. Manchmal müsse man aber auch zur Besinnung kommen und innehalten. Er bedankte sich für die geleisteten Anpflanzungen, die das Ortsbild positiv gestalten und wünschte den Mitgliedern dafür auch in Zukunft eine glückliche Hand.
Pfarrerin Christiane Lutz merkte an, dass Corona überstanden sei und führte aus: „Die Zeit ist schnell vergangen und es ist wichtig zu erkennen, dass uns die Natur hilft und wir diese Hilfe annehmen. Gepriesen bist du Gott, du hast die Blumen, Bäume und ihre Früchte und die Menschen geschaffen. Gott ist immer in der Natur zu spüren.“ Sie bedankte sich für die Anpflanzungen an der Pfarrmauer, denn dadurch werde der Frühling in Engelthal spürbar.
Es folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder: Für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Marion Gerhardt, Gerlinde Schunk und Ilse Wojcik, für 25 Jahre Irmgard Liebel und für 40 Jahre Hans Brückner und Dorothea Weinmann geehrt. Die Vorsitzende überreichte den Jubilaren Urkunden sowie einen Blumengruß und bedankte sich für die langjährige Treue zum Verein.
Per Handzeichen wählten die Anwesenden im Anschluss ihre Vereinsführung, an deren Zusammensetzung sich nichts änderte. Nur die Ämter der beiden Kassenrevisoren wurden neu besetzt. Sieglinde Ehmer bleibt Vorsitzende, Kundigunde Meyerhöfer ist weiter Vize. Als Schriftführerin fungiert auch künftig Karin Leissner. Kassier ist Klaus Brückner. Beisitzer sind weiterhin Doris Bock, Christine Holzinger und Luise Meier.
Als neue Kassenrevisoren wurden Heike Werzinger und Walter Ziegler gewählt. Die Vorsitzende bedankte sie sich für das Vertrauen in die Verwaltung und wünscht den neuen Revisoren einen guten Einstand.
Zur allgemeinen Freude gab es bei der anschließenden Verlosung nur Trefferlose. Die abwechslungsreichen Preise dafür wurden teilweise durch Firmen und Privatpersonen zur Verfügung gestellt. Pfarrerin Lutz schloss den Abend mit einem Segenswunsch und zum Abschied wünschte auch die Vorsitzende ein erfolgreiches Gartenjahr mit guter Ernte.