Jahreshauptversammlung

Ellenbacher Wehr auch wichtig im Katastrophenfall

Das Bild zeigt die Geehrten für zehn, 20 und 25 Jahre Feuerwehrdienst, den Ehrenkommandanten Werner Bleisteiner und die beförderten Kameraden. | Foto: privat2023/02/HEB-FFElle.jpg

ELLENBACH – Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellenbach begrüßte Vorsitzender Norbert Lämmermann nicht nur zahlreiche Mitglieder. Denn ebenfalls anwesend waren der Bürgermeister der Stadt Hersbruck, Robert Ilg, sowie die beiden Kommandanten der Hersbrucker Feuerwehr Armin Steinbauer und Maximilian Fabinger.

In seiner Ansprache berichtete der Vorsitzende des Feuerwehrvereins über die Veranstaltungen aus dem Vereinsleben der vergangenen drei Jahre, wie zum Beispiel Schlachtfest, Kegeln der aktiven Wehr, die Teilnahme am Feuerwehrumzug in Alfeld, die Teilnahme am Umzug anlässlich des Sommerfestes, die Teilnahme am Gedenken zum Volkstrauertag und die Weihnachtsfeier.

Kommandant Michael Barth berichtete über die Ereignisse der aktiven Wehr, die über 31 aktive Feuerwehrleute verfügt. Im vergangenen Jahr wurde die Ellenbacher Wehr zu zehn Einsätzen gerufen. Darunter fünf mit technischer Hilfeleistung sowie Personensuchen und fünf Brandeinsätzen. Weiterhin wurden zahlreiche Übungen durchgeführt.

Im vergangenen Jahr standen die Themen Erste Hilfe, praktische und theoretische Schulungen im Bereich abwehrender Brandschutz, technische Hilfeleistung und Einsatzübungen auf dem Plan.

Positives war auch beim Thema Ausbildung der aktiven Wehr zu berichten. So absolvieren gerade drei Kameraden die MTA-Ausbildung. Zudem haben die beiden im letzten Jahr neu gewählten Kommandanten den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ erfolgreich absolviert.

Blick geht voraus

Im kommenden Jahr stehen unter anderem die Beschaffung eines mobilen Einsatz-Tablets durch den Feuerwehrverein und die Aufwertung des Fahrzeugs auf dem Plan. Schwerpunkt bei den Übungen soll auf konkrete Einsatzszenarien mit Gefahren im näheren Umfeld wie beispielsweise einem Forstunfall gelegt werden.

Zudem werden zwei Kameraden zum Gruppenführer weitergebildet. Ebenfalls soll der Aufbau einer Atemschutzgruppe forciert werden. Im Herbst 2023 steht wieder eine Leistungsprüfung auf dem Plan.

Eine besondere Freude eines Kommandanten sind jedes Jahr die Ehrungen der aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Es wurden für zehn Jahre Michael Haas, für 20 Jahre Benedikt Eller, für 25 Jahre Christian Kolb, Gerd Lades und Uwe Lades ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden Roland Schönhöfer und Reinhold Meyer schon bei der staatlichen Ehrung im Hirtenmuseum gewürdigt. Eine besondere Ehre wurde dem ehemaligen Kommandanten Werner Bleisteiner zu teil. Er wurde wegen seiner großen Verdienste zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Ellenbach ernannt. Darüber hinaus wurden zahlreiche neue Mannschaftsdienstgrade an Aktive der Ellenbacher Wehr verliehen.

Weil der Jugendwart Gerd Lades verhindert war, berichtet der Kommandant kurz über die Jugendarbeit. Die Jugendgruppe besteht im Moment aus drei Jugendlichen. Aufgrund der geringen Größe nehmen diese bei den Übungen der aktiven Wehr teil und werden hier entsprechend mit geschult.

Freude mit Bleisteiner

Anschließend erfolgte eine kurze Ansprache des Bürgermeisters der Stadt Hersbruck, Robert Ilg, in der er sich für den Einsatz aller freiwilligen Kameraden und den vielen geleisteten Stunden bedankte. Besonders herzlich gratulierte er den geehrten und beförderten Kameraden, besonders Werner Bleisteiner für die Ernennung zum Ehrenkommandanten. Er betonte die Wichtigkeit des Feuerwehrdienstes und wünschte ein unfallfreies Jahr.

In seinem Grußwort erwähnte er die aktuellen Geschehnisse seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine, vor allem in Bezug auf den Katastrophenschutz. Dabei hob er die Wichtigkeit der Feuerwehr zur Aufrechterhaltung der Rettungs-, Kommunikations- und Energieversorgung hervor. Er ließ einen herzlichen Dank an die Partnerinnen der aktiven Kameraden ausrichten.

Als nächster Tagesordnungspunkt erfolgte die Wahl der Vorstandschaft. Gewählt als erster Vorsitzender wurde Matthias Walter, Christian Kolb ist sein „Vize‘“ und Andreas Mark fungiert als Schriftführer. Als Kassier wurden Marco Vogel, als Beisitzer Marina Schönhöfer, Norbert Lämmermann und Michael Haas gewählt. Stefan Walter und Michael Barth wurden zu Kassenrevisoren bestimmt.

Der Kommandant der Hersbrucker Wehr, Armin Steinbauer, bedankte sich herzlich für die Einladung, der er sehr gerne gefolgt sei. Er überbrachte Grüße der Hersbrucker Feuerwehrkameraden und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er gab einen kurzen Überblick über zahlreiche Einsätze der Hersbrucker Wehr.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren