ECKENTAL — Sie ist endlich fertig und alle freuen sich: Nach drei Jahren intensiver Umbauphase, in der das Gebäude bis auf die Grundmauern entkernt und in zwei Bauabschnitten generalsaniert wurde, ist die Mittelschule Eckental offiziell eingeweiht worden.
Seit dem Schuljahr 2016/17 bereits lernen die rund 250 Schüler in den generalüberholten Räumen des Schulgebäudes, die Zeit der Auslagerung und des Arbeitens im Baulärm gehören damit für Schüler wie Lehrer der Vergangenheit an. Schulleiter Werner Albert, der zur offiziellen Einweihung zahlreiche Ehrengäste in der ebenfalls neu gestalteten Aula begrüßte, bedankte sich bei der Gemeinde Eckental für den Entschluss, in das 38 Jahre alte Schulgebäude kräftig zu investieren und damit den Mittelschulstandard Eckental „zukunftsfähig“ zu machen.
5,6 Millionen Euro hat die Generalsanierung gekostet, knapp 2,2 Millionen Euro flossen an Zuschüssen, den Rest trägt die Marktgemeinde. Dafür wurde das Gebäude nicht nur energetisch ertüchtigt, bekam ein neues Dach sowie eine neue Außenfassade, Fenster und Sanitäranlagen, auch Klassenzimmer und Arbeitsräume in den Bereichen Physik, Technik, Musik und Hauswirtschaft wurden auf den neuesten Stand gebracht.
Besonders stolz ist der Schulleiter auf die interaktiven Tafeln und Beamer, die nun in allen Klassenzimmern und Unterrichtsräumen vorhanden sind und den Schülern zeitgemäßes Arbeiten und Lernen ermöglichen. So mache man die Mittelschüler fit für den digitalisierten Arbeitsmarkt, sagte Albert, der sich in diesem Zusammenhang auch über die beiden nun ebenfalls modernst eingerichteten Computerräume freut. „Unsere Schule ist nun so ausgestattet, wie wir uns das vorstellen“, betonte Albert, der aber auch nicht verhehlte, dass bei der Innenausstattung mit der Gemeinde um einige Details gerungen wurde. Umso toller sei es, dass die Gespräche erfolgreich waren und nun auch 90 Prozent aller Möbel neu seien. „Wir fühlen uns hier jetzt sehr wohl“.
Architekt Erich Popp, der die Sanierungs der Schule seit 2007, als die ersten Brandschutzmaßnahmen realisiert wurden, begleitet hat, erinnerte an die Stationen des Umbaus. Die Sanieriungsphase sei sicherlich eine Belastung für alle Beteiligten gewesen. „Doch ich bin der Meinung, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann“.
Bürgermeisterin Ilse Dölle wiederum dankte Erich Popp, der maßgeblich dazu beigetragen habe, dass Zeitrahmen und Budget eingehalten wurden. Die Einweihung sei ein „Festtag für die Bildung“. Pfarrer Andreas Hornung für die katholische und Pfarrer Horst Stünzendörfer für die evangelische Kirche erteilten der Mittelschule den Segen, bevor Architekt Erich Popp dann den symbolischen Schlüssel übergab.

Die Einweihungsfeier wurde von Schülern der Mittelschule mitgestaltet. Neben den Solobeiträgen kam insbesondere der neue Schulsong „MSE“, den die Klasse 8 c gemeinsam mit Lehrer Ernst Seckendorf geschrieben hat, an. Am Nachmittag trafen sich Schüler, Eltern und Lehrer dann zum gemeinsamen Schulfest im Hof und feierten ihre schöne neue Schule.