Tannenduft und Lichterketten

Die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte beginnen

Mit viel Feingefühl platzieren die Stadtgärtner in Hersbruck die erste Tanne am Oberen Markt. | Foto: Haase2022/11/33a3c11d73e31f119075e745871bc02b6f77ab82_max1024x.jpeg

NÜRNBERGER LAND/HERSBRUCK – Trotz Energiekrise und dem noch immer präsenten Coronavirus wollen die Kommunen den Landkreis in Weihnachtsstimmung hüllen. Vielerorts haben dafür schon die Vorbereitungen begonnen. In Hersbruck mit den ersten Bäumen und in Lauf mit Buden.

Am Oberen Markt in Hersbruck hat die Gärtnergruppe der Stadt mit einer zehn Meter hohen Nordmanntanne einen der ersten Weihnachtsbäume in der Kommune aufgestellt. Die Arbeiter bewiesen gutes Augenmaß, als sie den stattlichen Baum per Kran vom Lkw aus in ein kleines Loch zwischen den Pflastersteinen bugsierten.

Insgesamt zehn solcher großen Bäume werden sie in der nächsten Woche platzieren – zum Beispiel auf dem Friedhof, auf dem Michelsberg, oder in Ellenbach. Hinzu kommen zahlreiche kleinere. Die Bäume stammen größtenteils direkt aus den Gärten der Stadt Hersbruck.

Wenn die noch „nackten“ Weihnachtsbäume Ende nächster Woche alle stehen, sind die Mitarbeiter der Hewa gefragt. Mit Hilfe eines Steigers und Lichterketten werden sie den Gewächsen dann ihre alljährliche Weihnachtsbeleuchtung „anziehen“ und so die Adventszeit vollends einleiten. Stattfinden soll der Weihnachtsmarkt in Hersbruck heuer sowohl auf dem Unteren als auch auf dem Oberen Markt.

Die ersten Buden sind in Lauf schon für den Weihnachtsmarkt aufgestellt. / Foto: Urbansky2022/11/Aufbau-Buden-Weihnachtsmarkt-Marktplatz-Lauf-scaled.jpg

Auch in Lauf laufen die Vorbereitungen für das weihnachtliche Treiben auf Hochtouren: Die Buden sind bereits aufgestellt und warten darauf zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 24. November ihre Pforten zu öffnen.

Wie in Hersbruck und Lauf haben sich auch Altdorf und Feucht trotz Energiekrise für eine normale Beleuchtung ihrer Weihnachtsmärkte entschieden. In Röthenbach setzt man heuer auf 60 bis 70 Prozent der üblichen Lämpchenzahl. Außerdem findet der Markt erstmals in der Neuen Mitte statt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren