HARTENSTEIN – Spielen ohne Spielzeug? Dass das geht, zeigte das Projekt des Hauses für Kinder Hartenstein. Aus Dingen, die der Wald bietet, schufen sie spaßige und spannende Beschäftigungen. Zum Abschluss waren alle Familien zu einer Reise über zehn Spiele-Stationen durch den Hartensteiner Zauberwald eingeladen.
Am Fuße des Frauenbergs begrüßten zwei Elfen alle kleinen und großen Teilnehmer am magischen Tor und rüsteten sie mit Wanderkarten aus. Aus Ästen, Moos und Steinen entstanden zahlreiche Wichtelhäuschen und Zwergenburgen.
Im Grüffelo-Wald führten Fußspuren zu verschiedenen Tieren. Der Elternbeirat verköstigte die Familien mit Kaffee sowie Gebäck. Alt und Jung konnten sich von einer Klanggeschichte verzaubern lassen, Zaubersteine sammeln und sich beim Wichtelwettstreit im Zapfenwerfen messen.
Mutige ließen sich „blind“ durch den Wald führen und versuchten Bäume zu erraten. In der Zauberer- und Hexen-Werkstatt bastelten die Kinder Zauberstäbe aus Stöcken, Filz und Wolle, bevor alle den Zauberwald schließlich durch ein Spinnennetz verlassen mussten.