Umfrage zur Maskenpflicht am Marktplatz

Die meisten Laufer tragen Maske

Sie nahmen schon gestern die Maskenpflicht am Laufer Marktplatz ernst und doch mit Humor: Der Maler Martin Kempf und der Wirt Peter Oed. | Foto: Clemens Fischer2020/10/masken-am-marktplatz-peter-oed-martin-kempf-scaled.jpg

LAUF – Seit Freitagnachmittag, wie schon seit einer Woche in Nürnberg, weisen auch in Lauf Schilder an allen Zugängen und Zufahrten in die Altstadt darauf hin, dass am gesamten Marktplatz, in der Johannisstraße bis zur Wasserbrücke und am Friedensplatz Maskenpflicht gilt (die PZ berichtete). 

Herumgesprochen hatte sich die neue Regelung aber offensichlich schon bis Mittag in weiten Teilen der Bevölkerung. Tatsächlich sah man am Marktplatz kaum noch Menschen, die ohne den sogenannten Mund-Nasen-Schutz durch die Altstadt spazierten. Meistens waren es Raucher oder auch Handynutzer, die ihre Masken zumindest für einige Zeit nicht trugen. 

Auch wenn die Maskenpflicht etwa in Geschäften oder Bussen grundsätzlich kaum noch in Frage gestellt wird, hielten am Freitag die meisten Passanten die Regelung am Marktplatz für übertrieben und unnötig, wie eine kleine und natürlich nicht repräsentative Umfrage der PZ ergab. Zum einen, weil ja die Ansteckungsgefahr im Freien, wie sich die Experten einig sind, sehr gering ist, und zum anderen, weil der Marktplatz aktuell wetter- und jahreszeitbedingt eben kein „stark frequentierter Bereich“ sei und man sich sehr gut aus dem Weg gehen könne.

Trotzdem, vor allem um persönlich keine Probleme zu bekommen, aber auch, „weil es so schlimm mit der Maske ja auch nicht ist“, akzeptierten alle Befragten die neue Regel.

Auch erste Kontrollen gab es in Lauf schon, die Polizei patrouillierte vom Streifenwagen aus am Marktplatz und machte maskenlose Menschen freundlich auf ihren Lapsus aufmerksam. Zu ernsthaften Problemen kam es nicht, auch Bußgelder mussten am Freitag noch keine ausgesprochen werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren