NÜRNBERGER LAND – Eine passende Wohnung zu finden ist nicht einfach. Menschen mit Fluchterfahrung oder Menschen mit Behinderungen fällt es oftmals besonders schwer, den Zuschlag für eine Wohnung zu bekommen. Beim Mietführerschein lernen die Teilnehmenden alles was man zum Thema wissen muss.
Auch im Nürnberger Land können Vermieter häufig aus einer großen Zahl an Interessenten für eine Wohnung frei wählen. Um die Chancen auf dem Wohnungsmarkt für benachteiligte Gruppen zu erhöhen, haben sich mehrere Institutionen im Nürnberger Land zusammengeschlossen.
Im Jahr 2022 bieten die Integrationslotsen vom WinWin Freiwilligenzentrum Nürnberger Land, die Rummelsberger Diakonie und die Caritas Nürnberger Land einen Mietführerschein an. Er soll es erleichtern, die begehrte Unterschrift unter einen Mietvertrag zu bekommen und sich auch dann in der neuen Wohnung wohl zu fühlen.
Grundlegende Fragen
An insgesamt vier Terminen werden grundlegende Fragen behandelt: Wie kann ich eine Wohnung finden? Was muss ich in Bezug auf Nebenkosten beachten? Was muss ich beim Mietvertrag beachten? Welche Tipps und Tricks gibt es für mich als Mieter? Wie finde ich mich in der Nachbarschaft zurecht? Was bedeutet es mit Assistenz zu wohnen? Wie sieht es mit der Interkulturalität am Wohnungsmarkt aus? Die Veranstaltungsreihe findet jeweils an drei unterschiedlichen Standorten im Landkreis statt. Alle Veranstaltungen sind barrierearm und leicht verständlich.
Rund um Nebenkosten und Nachbarschaft
Den Anfang macht Altdorf mit vier Terminen von Ende Januar bis Anfang März. Danach folgt Hersbruck im April und Mai und den Abschluss bildet Lauf von September bis November. An allen drei Standorten werden die gleichen vier Kurse angeboten. Sie finden jeweils Samstagvormittag statt und dauern 2,5 Stunden.
Wer alle vier Kurstermine an einem Standort besucht, sollte am Ende in der Lage sein, eigenständig Wohnungsinserate zu verstehen und, sollte wissen, was in einem Mietvertrag stehen darf und was nicht, wie man Strom- und Heizkosten spart und wie man einen guten Kontakt zur Nachbarschaft aufbauen kann. Einer der Kurstermine, wird je nach Bedarf aufgeteilt in die Themen: Wohnen mit Assistenz, Ambulant Betreutes Wohnen oder interkultureller Austausch.
Kurse sind kostenfrei
Die Kurse können einzeln belegt werden und die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kurs richtet sich auch an Personen, die schon eine eigene Wohnung bezogen haben und mehr über das ein oder andere Thema erfahren möchten.Wer möchte, kann über jeden besuchten Kurs eine Bescheinigung erhalten.
Weitere Informationen und alle Termine finden sich hier. Anmelden kann man sich bei Carina Fiebich-Dinkel (Integrationslotsin, WinWinFreiwilligenzentrum) unter der Telefonnummer 09123/ 950 6888 oder per E-Mail an [email protected]. Das Projekt wird aus dem Bildungsfonds des Landkreises Nürnberger Land kofinanziert.