HERSBRUCK – Am kommenden Sonntag, 25. Oktober, gibt es in Hersbruck nicht nur das 30-jährige Jubiläum des Handwerkermarkts. Brieffreunde können sich dort sogar auch einen eigenen Post-Sonderstempel abholen, der extra für die Veranstaltung angefertigt wurde.
„Das Handwerk bildet die goldene Mitte, es gründet sich auf Ehr‘ und Sitte“: Mit diesem alten Sprichwort möchte das Deutsche Hirtenmuseum Hersbruck das 30-jährige Jubiläum des Handwerker-Marktes feiern – coronabedingt zwei Jahre später als gedacht. Am Sonntag, 25. September, zeigen Kunst-Handwerker von 10 bis 16 Uhr ihr goldenes Gewerk und bieten vielfältige Darbietungen an – auch für Kinder und teils zum Mitmachen.

„Goldene Töne“ erklingen mit „Trigane“, den Weltmusikern aus Nürnberg. Die Museumsküche verwöhnt alle Besucher zwischen 10 und 16 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen und herzhaftem Gaumenschmaus im romantischen Innenhof.
Poststempel nur am Sonntag
Außerdem standen der Handwerkermarkt und das Hirtenmuseum Pate für einen besonderen Poststempel von Hersbruck.

Im Jahr des Landkreisjubiläums hat sich der Verein Briefmarken- und Münzfreunde Lauf und Umgebung nicht nur für einen, sondern für drei Sonderstempel stark gemacht: Das „Altstadtfest Lauf“, die „Wallensteinfestspiele Altdorf“ und der„Handwerkermarkt Hersbruck“ wurden als Anlass genommen.Den Abschluss dieser Reihe macht Hersbruck mit dem Handwerkermarkt am kommenden Sonntag.
Infos und Eintritt
Den Stempel auf vorfrankierten Umschlägen und Schmuckblätter mit dem Sonderstempel gibt es nur am Sonntag, 25. September, von 10 bis 16 Uhr im Hersbrucker Hirtenmuseum. Mehr dazu und zur Bestellung von Restbeständen auf der Vereinshomepage www.briefmarkenfreunde.lauf.de
Zum 30. Handwerker-Markt gibt es außerdem etwas Besonderes: Jeder 30. Besucher erhält freien Eintritt. Dieser kostet regulär vier Euro, als Familie acht Euro und ermäßigt 1,50 Euro.