NEUNKIRCHEN/LAUF – Auch dieses Jahr sammelten Mitglieder des Arbeitskreis Senegal im Neunkirchener Gemeindegebiet abgelegte Christbäume ein. In Lauf war der CVJM unterwegs und sammelte über 1000 Christbäume ein.
Über 90 Ehrenamtliche des CVJM waren in Lauf im Einsatz und halfen an den Sammelpunkten, auf den Transportfahrzeugen und am Freibadparkplatz, an dem die mehr als 1000 ausrangierten Christbäume geschreddert wurden.
Unterstützt wurde der CVJM dabei von Blumen Meer aus Reichenschwand und Garten- und Landschaftsbau Weisert, die mit mobilen Häckslern und Fachpersonal die Bäume zerkleinerten. Während die meisten Laufer ihre Bäume zu den Sammelstellen trugen oder zogen, wurden manche Bäume auch auf Bettlaken, Fahrrädern, in Schubkarren oder auf Autodächern transportiert.
Personen, denen es nicht möglich war, ihren Baum selbst zu einer der 25 Sammelstellen zu bringen, konnten sich im Vorfeld für eine Abholung an der Haustüre anmelden. Dank vieler großzügiger Spenden kamen über 7000 Euro zusammen. 75 Prozent der Spenden werden für die Jugendarbeit des CVJM Lauf verwendet. Die übrigen 25 Prozent tragen zum Erhalt der historischen Burg Wernfels bei Spalt bei, die im Besitz des CVJM Landesverbandes Bayern ist.
Spende aus Neunkirchen an den Senegal
In Neunkirchen sammelte erst am vergangenen Wochenende der Arbeitskreis Senegal im Geimeindegebiet abgelegte Christbäume ein. Mit einem Gesamtergebnis von rund 1400 Euro konnte wieder eine beachtliche Summe für Schulpatenschaften in dem westafrikanischen Land Senegal überwiesen werden. Hier gibt es schon seit 1988 eine Partnerschaft über die katholische Landvolkgemeinde in Bamberg, der sich die Neunkirchener Gruppierung angeschlossen hat.
Bereits die dritte Generation engagiert sich für dieses Hilfsprojekt dieses Jahr mit insgesamt neun Personen und zwei Traktoren. Nach Abschluss der Abladung der Bäume gab es noch eine kleine Stärkung. Ein Besuch der Schulen im Senegal ist über die Organisation KLB Bamberg im nächsten Jahr geplant.