Girls‘ Day

Polizistinnen gesucht

So findet man Fingerspuren: Gespannt beobachteten die Girls’ Day-Teilnehmerinnen die Prozedur im Raum des Erkennungsdienstes2015/04/girlsday2_New_1429797001.jpg

ALTDORF – Mädchen aus den hiesigen Mittelschulen, der Feuchter Realschule und vom Altdorfer Leibniz-Gymnasium haben sich in der Polizeiinspektion in Altdorf umgesehen und über den Polizei-Beruf informiert. „Girls’ Day heißt die Veranstaltung, die seit vier Jahren jährlich einmal an den bayerischen Polizeidienststellen stattfindet. Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen für einen Job bei der Polizei zu interessieren.

In der Inspektion in Altdorf erhielten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Überblick über das polizeiliche Alltagsgeschäft: Vom Erkennungsdienst ging es über die Funkzentrale in die Zellen, nachdem Kommissarin Katharina Kött von der Kripo Schwabach über die Ausbildung zur Kriminalbeamtin berichtet hatte. Abgerundet wurde die Info-Veranstaltung mit einer Diensthundevorführung im Hof der Inspektion.

Eingeführt wurde der Girls’ Day bei der Polizei ursprünglich, um den Anteil von Frauen beim Personal zu erhöhen. Derzeit liegt der Anteil der weiblichen „Azubis“ bei der Bereitschaftspolizei bei 21 Prozent. In der Dienststelle in Altdorf ist man bereits weiter, hier sind 25 Prozent des Personals Frauen. Was auch mit der hier üblichen flexiblen Arbeitszeitregelung möglich wird. Darauf weist Siegfried Walbert, der stellvertretende Leiter der Altdorfer Polizei hin.

Die Plätze für den Girls’ Day waren sehr schnell vergeben, wer sich als erste angemeldet hatte, konnte teilnehmen, erzählt Nadja Strauß, Einstellungsberaterin bei der Polizei, die die Mädchen in Altdorf begleitete. Nach ihrer Erfahrung hilft die Teilnahme am Girls’ Day später auch bei der Aufnahmeprüfung für die Polizei. Die unterteilt sich in eine mündliche, eine schriftliche und eine Sport-Prüfung und ist für Männer und Frauen selbstverständlich gleich, kleine Ausnahmen gibt es im Sport, wo von den Jungen beispielsweise mehr Sit-ups verlangt werden als von den weiblichen Prüflingen.

Wer im kommenden Jahr in eine Ausbildung zur Polizistin einsteigen will, kann sich noch bis zum 30. April bewerben. Wenn die Aufnahmeprüfung dann geschafft ist, beginnt die Ausbildung am 1. März 2016. Voraussetzung für einen Start bei der Polizei ist unter anderem eine Mindesgröße von 165 Zentimetern, ein Mindestalter von 17 Jahren und körperliche Fitness. Derzeit hat die bayerische Polizei großen Nachwuchsbedarf, im kommenden Jahr sollen über 1000 Ausbildungsplätze besetzt werden. Wer allerdings mit dem Gesetz in Konflikt gekommen ist oder in finanziellen Schwierigkeiten steckt, hat keine Chance, zu einem Eignungstest für die Polizei eingeladen zu werden.

Für alle Mädchen, die gerne am Girls’ Day teilgenommen hätten, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl aber nicht zum Zuge kamen, hat Strauß einen Trost bereit: In den Ferien gibt es Schnuppertage bei der Polizei. Infos dazu unter [email protected]

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren