NEUNKIRCHEN – Weihnachtsmärkte sind abgesagt und auch sonst gibt es heuer im Advent wieder wenig, was einen in Weihnachtsstimmung versetzt. Um so mehr lohnt sich daher ein Ausflug nach Neunkirchen. Dort warten 36 stimmungsvoll beleuchtete Krippen beim 24. Krippenweg auf Besucher.
Schattenspiele an der Wand, eine übergroße Weihnachtspyramide und ganz viele verschiedene Krippenfiguren in unterschiedlichen Größen: Von Freitag, 26. November, bis zum Heilig-Drei-Königstag am 6. Januar 2022 bietet der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen in der Gemeinde wieder einen Krippenweg an.
Unser Video zum Krippenweg:
36 Krippen im Lichterglanz
Und der vermag es, Weihnachtsfeeling zu verbreiten. Die 36 Krippen verteilen sich auf einem Weg durch Neunkirchen – vorbei am Bach, an den Kirchen und an ganz vielen mit Lichtern dekorierten Wohnhäusern. Auch die Krippen selbst sind effektvoll beleuchtet. Der Krippenweg ist im Vergleich zu 2020 vergrößert worden und bindet nun wieder beide Neunkirchner Kirchen ein.
Die Krippen sind liebevoll hergestellt und bestehen aus Holz, Metall, Papier oder Ton. Neben klassischen alpenländischen Modellen, bekommen Besucher auch exotische und kunstvolle Krippen zu sehen. Außerdem gibt es Figürchen des Landrats, des Bürgermeisters und des Pfarrers, denn die rund 21 Zentimeter großen besonderen Unikate der „Neunkirchner Persönlichkeiten“ werden auch dieses Jahr ausgestellt.
Auch für das junge Publikum ist etwas geboten: Mit der Sternenrallye können Kinder wieder blaue Sterne in den Krippen suchen und damit ein Rätsel lösen. Auch der Audioguide ist wieder verfügbar. Hier kann man per Smartphone Geschichten und Lieder rund um den Advent anhören.
Glühwein und Bratwurst
An allen Sonn- und Feiertagen (außer 1. Weihnachtsfeiertag) ist der Glühwein- und Bratwurststand (2G-Regel) auf der Munkerwiese von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Am ersten und dritten Adventssonntag spielen um 17 Uhr dort die Neunkirchner Musikanten.
Eine Wegbeschreibung und die aktuellen Corona-Maßnahmen gibt es auf der Webseite des Heimat- und Geschchtsvereins Neunkirchen.