Digitales Musik-Festival im Mai

Kulturschock

Jawmonks spielen seit elf Jahren zusammen und stehen für Pop-Punk mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. | Foto: privat2021/04/Kulturschock_Jawmonks-scaled.jpg

ALTDORF – Eine Techno-Show, Pop-Punk und eine offene Bühne für junge Musiker – all das gibt es an einem Mai-Wochenende im Live-Stream, aufgezeichnet im Altdorfer Kulturzentrum sowie im Gemeindehaus.

Junge Musik, die spielerisch Grenzen sprengt. Der Livestream direkt aus einer Filmkulisse und einem Raumschiff: Das digitale Kulturschock Festival Altdorf setzt einen Kontrapunkt im Veranstaltungskalender der Stadt. Drei Tage lang (14. bis 16. Mai) gehört die Bühne jungen Musikern einer freien Szene aus Altdorf und der Region. Ein Format, das auf junge und jung gebliebene Zuhörende setzt und einer Subkultur Öffentlichkeit bieten möchte. „Wir brennen dafür, das umzusetzen“, sagt Felix Kümmel von der Agentur Media Kollektiv. Zusammen mit dem Kunst- & Kulturverein Laissez-Faire realisiert und produziert Kümmel das Festival in Kooperation mit der Stadtverwaltung.

Eine Win-Win-Situation, findet Bürgermeister Martin Tabor: „Das Festival-Format als Stream ist natürlich auch der aktuellen Situation geschuldet. Mir ist aber besonders wichtig, dass wir damit zum ersten Mal speziell ein junges Publikum ansprechen. Und das geht am besten, wenn wir mit einem jungen und professionellen Team zusammenarbeiten.

Start ist am Freitag, 14. Mai. Ab 20 Uhr übernimmt Laissez-Faire mit einer Techno-Show im Livestream bis Mitternacht. Am 15. Mai folgen um 15 Uhr die Jawmonks mit Sounds in bester Pop-Punk-Manier. Gegen 17.30 Uhr gibt es Musik zum Abheben: Nun flog Dr. Bert Rabe ist eine Formation aus Gesang, Schlagzeug, Bratsche, E-Piano und Bass. Am Ende machen gegen 20 Uhr Sommer-Vibes der Band Skyline Green Sehnsucht nach Urlaub. Am Sonntag, 16. Mai, wird das Festival-Finale zur offenen Bühne für junge Künstler, die ab 11 Uhr eine bunte, kreative Matinée gestalten.

Skyline Green

Ob Ska, Dub, Reggae, Balkan, Latin oder Cumbia: Skyline Green bedient sich an so gut wie jedem guten Genre, um die Menge zum Tanzen zu bringen. Die acht jungen Musiker aus Nürnberg und Umgebung haben schon Festivals wie das Taubertal, Weinturm oder Holledau unsicher gemacht und sich unter anderem mit SDP, Frittenbude, Kellerkommando oder Rantanplan die Bühne geteilt.

Skyline Green haben extra ein Accoustic-Set einstudiert. Foto: privat2021/04/Kulturschock_SkylineGreen-scaled.jpg

Mit Cosa Nova veröffentlichten sie im vergangenen Jahr den ultimativen Culture Clash zwischen Latin Grooves, Dub-Bässen und Balkan-Brass-Melodien und versuchen so, Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen zu bauen. Für das Kulturschock-Festival haben sie extra ein Acoustic-Set arrangiert.

Nun flog Dr. Bert Rabe

Neulich per SMS: „Yo, pass auf: Ich hab mit ner freundin so ein paar komische Lieder gebastelt. Die kann richtig geil singen und ich mach Klavier. Hast du Bock mal vorbeizukommen und was dazu zu trommeln?“ Er hatte zwar Bock, aber leider auch keinen besseren Vorschlag für einen Bandnamen als „Nun flog Dr. Bert Rabe“. Seitdem wird zu dritt an wunderbar merkwürdiger Musik herumgedoktert mit einem Instrumentarium bestehend aus Gesang, Schlagzeug, Bratsche, E-Piano, Bass, Bier und Zigaretten.

Eine eigene Genre-Schublade basteln sich Nun flog Dr. Bert Rabe. Foto: privat2021/04/Kulturschock_DrBertRabe-1.jpg

So vertont das Trio aus Fürth und Altdorf verrückte, schöne und traurige Geschichten und schreinert sich seine eigene Genreschublade. Texte gibt es auch, in denen geht es unter anderem um Müllmänner, Nilpferde, Freundschaft, Pinguinauflauf und den Tod in der Kneipe. Es gibt sehr viel zu erzählen über diese unkonventionellen Liedermacher – aber viel besser ist es, man hört sie sich an, denn sonst verpasst man was.

Jawmonks

Drei Freunde, drei Instrumente – Gitarre, Bass, Schlagzeug. Die drei Jungs aus Lauf an der Pegnitz haben nach „Guidetracks“ (2015) und „Horizon“ (2017) ihre dritte Platte mit dem Namen „All That Remains“ aufgenommen und am 30. Oktober des vergangenen Jahres veröffentlicht. Texte über Mut, Verzweiflung, gebrochene Herzen, Zuversicht, Freundschaft, Liebe, das Sich-Selbstfinden; Geschichten über das Leben, die jeder Mensch schon erlebt hat – das sind die Themen, die auf der Platte die Hauptrolle spielen.
Jawmonks stehen für Eingängigkeit, Energie, Spielfreude und den Willen, dem Hörer etwas mitzugeben. Mit der neuen Platte „All That Remains“ haben die Jungs ihren eigenen Sound gefunden und zelebrieren diesen auf sieben Songs in Pop-Punk-Manier à la Bands wie The Story So Far, Knuckl Puck oder auch Neck Deep.

Laissez-Faire

Auch der Laissez-Faire Verein wird mit einer kreativen und handwerklich umgesetzten Bühne am Kulturschock Festival in Altdorf partizipieren. Der im Jahr 2015 gegründete Verein ist mit seinen inzwischen über 1000 Mitgliedern größter Kunst- & Kulturverein Frankens. Er hat sich der Bildung eines alternativen und nichtkommerziellen Netzwerks gewidmet.

Info:
Bisherige Unterstützer des Festivals sind die Firma Baumgart GmbH aus Altdorf, die Raiffeisenbank Altdorf-Feucht sowie das Autohaus Rieger.
Der Link zum kostenfreien Stream lautet stream.kulturschock-Altdorf.eu.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote