FEUCHT. Die sechste Auflage des Festivals Feucht kann Kultur, das kulturelle Initiativen der Gemeinde bündelt, nimmt scharfe Konturen an.
Bereits die sechste Auflage von Feucht kann Kultur (FkK) steht Feuchtern und allen weiteren Kunstinteressierten ins Haus: Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. Mai, findet wieder ein buntes Programm mit professionellen, semi-professionellen und hochambitionierten Hobby-Künstlern statt.
Im und um das Zeidlerschloss wird es allerlei Darbietungen geben. Neben kulturellen Schmankerln locken natürlich auch jede Menge kulinarische.
Paradigmenwechsel
Entscheidende Änderung im Ablauf ist der Verzicht auf die Offene Bühne am Samstagnachmittag für Erwachsene. „Das hat nicht mehr funktioniert“, erklärt Nathalie Haas vom Organisationsteam der Interessengemeinschaft (IG) FkK. E ist so, dass es immer die gleichen Künstler sind, die sich dort präsentieren.
Daher hat man einen Paradigmenwechsel eingeleitet: Bevor man das Publikum langweilt, geht man eben neue Wege, haben die Verantwortlichen beschlossen. Fünf Jahre lang durften Laien für 15 Minuten die Bühne entern, nun streben die FkK-ler eine etwas professionellere Richtung an und bieten teils arrivierten Künstlern ein Forum.
Das Programm am Samstag
Nach der Eröffnung der Bilder- und Skulpturenausstellung durch den Themenkunstverein am Samstag um 14 Uhr im Schloss folgt traditionell im Garten ein erster musikalischer Beitrag durch die Namenlosen, mit anschließender Begrüßung durch Thomas Schneele.
Ab 15 Uhr kommt dann das neue Konzept zum Tragen: Cafe Late präsentiert eine Stunde lang Lounge Music und Latin Jazz. Hinter der siebenköpfigen Formation verbergen sich alte Bekannte, darunter Pavel Sandorf und Dr. Birgit Friedel. Eine weitere Premiere kündigt sich um 16 Uhr an: Auch die Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich mischt an beiden Tagen mit, am Samstag zunächst mit dem Männerballett.
Mit „Hagel-Zucker“ geht es gegen 16.15 Uhr weiter. „Volksmusik mal anders“ wollen sie dem Publikum bieten. Die Profis versprechen: „Die Musik der Gruppe Hagel-Zucker setzt dort an, wo viele Volksmusiken aufhören.“ Die Spanne der Genres ist weit, die der eingesetzten Instrumente ebenfalls.
Rabo de Nube, zu deutsch „Wirbelsturm“, bricht ab 17.30 Uhr über die Zuhörer herein und verspricht ein bunt gemischtes Crossover-Programm, das unter dem Motto „Die Gedanken sind frei“ steht.
Gegen 18 Uhr geht es um Lyrik in der besonderen Form des Poetry Slam. Der alte Slam-Spezialist Michl Jakob wird wieder moderieren, bevor es noch einmal richtig laut wird mit dem Haupt-Act gegen 20 Uhr: Roli Müller & Friends geben dann Gas und spielen Nummern ihrer zweiten Platte „live“.
Das Programm am Sonntag
Der Sonntag, 26. Mai, beginnt dieses Jahr nicht wie gewohnt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Zeitgleich findet nämlich das 125-jährige Jubiläum des Evangelischen Gemeindevereins Feucht statt, das durch seinen Festgottesdienst in der Jakobskirche das gesamte evangelische kirchliche Personal beschäftigt, erklärt FkK-Mitbegründer Hans Strauß und kündigt scherzhaft stattdessen einen „ökumenischen Frühschoppen“ mit den Dixie Bones an, der gegen 11 Uhr beginnt.
Als „Pop-Musik vergangener Tage“ werden deren Melodien gepriesen, die Hot Jazz von New Orleans über Dixieland, Swing bis hin zu Rhythm & Blues beinhalten. Ab 13 Uhr sind die Zuhörer eingeladen, dem musikalischen Nachwuchs zu lauschen. Moderiert wird die bunte musikalische Palette von Amrei Noä. Ab 14 Uhr ist die Juniorengarde von Feucht-fröhlich mit einem Showtanz zu erleben.
Ein besonderes Highlight wird auch dieses Jahr wieder ein pantomimisches Märchen sein, das von Hans Strauß am Piano musikalisch unterlegt wird. Dabei wird es um das Froschkönig-Motiv gehen, das ein klein bisschen feministisch verfremdet und wieder mit Martina Strauß als Sprecherin erzählt wird.
FkK-Appell: Schnell noch wählen
Zum Ende des Kulturreigens wird der Kinderchor des Gesangvereins Moosbach von 16.15 bis 17 Uhr auf der Bühne stehen. Es bleibt also noch Zeit für all jene, die sich auf in die Wahllokale machen wollen, denn am 26. Mai findet ja die Europa-Wahl statt.
Die Veranstaltung ist open air und kostenlos.