Matinee

Deep Purple, Disney und Abba: Der Musikverein Lauf setzt auf Vielfalt

Bei seiner Matinee begeisterte der Musikverein Lauf nicht nur die großen, sondern mit Stücken aus Disney und Pippi Langstrumpf auch die kleinen Besucher. | Foto: Musikverein Lauf2023/05/Musikverein.jpeg

LAUF – Mit Rock, spanischem Flamenco, Filmmusik und Polka hat der Musikverein Lauf bei einer Matinee die Zuhörer begeistert. Bereits zum Auftakt wurde es laut: Mit dem Rock-Hit „Smoke on the Water“ von Deep Purple sorgte das Nachwuchsorchester für Stimmung.

Als Nächstes folgten verschiedene Pop-Hits wie „Just Dance“ von Lady Gaga oder der Disco-Klassiker „Funkytown“. Mit dem Shanty „The Wellerman“ verabschiedeten sich die Jungmusiker.

Das große Orchester eröffnete den zweiten Teil der Matinee mit der „Carmen Suite“ von Georges Bizet mit temperamentvollen spanischen Klängen in vier Sätzen. Weiter ging es mit dem schwungvollen Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ von Timo Dellweg und dem Kuschelwalzer von Peter Schad.

Auch eine Reise in die Welt der Disney-Filme gab es für die Zuhörer, denn eines der Stücke drehte sich um Peter Pan, Aladin, Pocahontas und Co. Mit insgesamt 14 Titeln führte das Orchester durch die Welt der Träume, sprechenden Geschirrs, Flaschengeister und Meerjungfrauen mit „Disney at the movies“ arrangiert von John Higgins.

Nun präsentierte der Musikverein den Konzertmarsch „The Washington Post“ von John Philip Sousa und anschließend wurde der weltbekannte „Second Waltz“ von Dimitri Schostakowitsch gespielt, oft eingesetzt als Filmmusik und beliebt für groß inszenierte Flashmobs. Fetzig ging es weiter mit verschiedenen Songs der Pop-Legenden der Band ABBA.

Mit einem Song nahmen sich die Mitglieder des Musikvereins auch der Nachwuchssuche an. Um vor allem auch Kinder für den Verein und seine Musik zu begeistern, erhielt dieses Jahr ein ganz besonderes Stück Einzug in das Programm: „Hey, Pippi Langstrumpf“ arrangiert von Alex Tönning.

Mit diesem Ohrwurm beendete das Orchester die Matinee. Die Vorsitzende Sabine Schultheiß und Dirigentin Andrea Kürten bedankten sich bei den zahlreichen Zuhörern – „eine volle Aula und der Applaus des Publikums sind der größte Lohn für die ganzjährige Probenarbeit der Musiker“, so der Musikverein.

Wer den Musikverein Lauf live erleben möchte, hat hierzu beim Laufer Altstadtfest am Samstagnachmittag oder Sonntag beim Frühschoppen die Gelegenheit. Das nächste Konzert findet am 15. Oktober in der Kirche St. Otto in Lauf statt. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren