HERSBRUCK – Mit der Idee zu einem Online-Pub-Quiz hat der Kulturbahnhof Hersbruck einen Coup gelandet. Der Satz „bevor wir im Lockdown Spinnweben ansetzen, machen wir lieber ein Pub-Quiz“ animierte sämtliche gelangweilten Couch-Potatoes.
Innerhalb von drei Tagen hatten sich 15 Teams mit 75 Teilnehmenden gefunden und angemeldet, schreibt das Team über das Event. Die Freundinnen und Freunde des „KuBa“ saßen allerdings nicht nur in Hersbruck, sondern auch in Hamburg, Lübeck, Österreich, Großbritannien, Oberbayern und Happurg. Die Lust auf ein Zusammenkommen, darauf, miteinander zu spielen und Zerstreuung zu finden, ist in Coronazeiten offensichtlich groß.
Entstanden aus einer vagen Idee beim Treffen der Programmgruppe, nahmen sich Philipp und Kristina Malz des Projekts an. Nach Recherche und dem erfolgreichen Test während eines internen KuBa-Kneipenabends über Zoom stand der Plan. Vorausgegangen waren umfangreiche Überlegungen zur technischen Realisierung sowie der kreative Part des Suchens, Findens und Formulierens der Fragen und Antworten. Heraus kam ein spaßiges Wissensquiz zu sechs Themenbereichen.
Stich für Michelangelo
Im großen Zoomraum waren alle beisammen, und Quizmaster Philipp trug die Fragen vor. Dann ging es ab in „Break-out Rooms“, sozusagen Hinterzimmer, in dem jedes Team sieben Minuten lang an den Antworten knobeln konnte. Nach zwei Fragerunden wurde die Auflösung präsentiert. Es jubelte Team „Echtzeitmigranten“, die „Brexit-Bretzeln“ und „The Günter Schlauch Experience“ waren mit ihrem Ergebnis zufrieden, während die „Tobenden Mikroben“ aufstöhnten, weil sie völlig daneben lagen. Am Ende des höchst vergnüglichen Abends gab es eine Stichfrage, die „Michelangelo“ für sich entschied.
Hätten siebzig Leute überhaupt in den Kneipenraum gepasst? Man stelle sich nun die komplett gefüllte Kneipe am Bahnhof vor, Leute dicht an dicht, Gläserklirren, Stimmengewirr, Jimi Hendrix Experience als Soundteppich, Luftfeuchte 89 Prozent. Gerade schlicht unvorstellbar.
Die Pub-Geräusche und Musik wurden online übrigens eingespielt für ein gutes Maß an Realität. Und spontan spendierte der KuBa den Gewinnern einen Gutschein für ein Freigetränk, ohne Verfallsdatum, denn niemand weiß, wann der echte Kneipenbetrieb wieder starten kann.