Medaille für FW-Urgestein Nach Rücktritt im Gemeinderat Neunkirchen: Müller rückt für Haberberger nach NÜRNBERGER LAND - Das neue Gesicht im Neunkirchener Gemeinderat ist ein bekanntes: Christian Müllerfolgt auf „FW-Urgestein“ Karlheinz Haberberger, der genauso seinen Rücktritt aus dem Gremium erklärt hatte wie die ehemalige Bürgermeisterin Martina Baumann (SPD). Der 81-jährige ...
Sonnwendfeier in Kersbach Groß und Klein beim ersten Johannisfeuer seit 2019 KERSBACH– Gut 14 Tage vor „Johanni“ war es in Kersbach bereits so weit: Am vergangenen Freitag wurde dort das erste Johannisfeuer der Gemeinde Neunkirchen entzündet. Nach dreijähriger, durch Corona erzwungener Pause war es das erste solche Feuer in der Gemeinde, wenn nicht sogar im ...
Rollhofener Ortstdurchfahrt Mit der größten Baustelle Neunkirchens ist Schluss ROLLHOFEN – Nach fast vier Jahren Bauzeit gingen die Sanierungsarbeiten an der Rollhofener Ortsdurchfahrt in der Brückenstraße nun zu Ende. Die größte Baustelle der Gemeinde Neunkirchen kann damit abgeschlossen werden. Witterungsbedingt mussten die Arbeiten im vergangenen Dezember ...
Arbeiten in Rollhofen am Dienstag Hauptwasserleitung war beschädigt ROLLHOFEN – Oberirdisch austretendes Wasser, das sich neben der Rollhofener Brückenstraße in einer Mulde an der Schnaittach sammelte, entpuppte sich nach einer Prüfung durch den Gemeindewasserwart Hartl Barth als Leck in der Rollhofener Hauptwasserleitung. Die Arbeiten zogen sich über ...
Hochwasserrückhaltebecken in Speikern Anwohner verärgert über Abholzaktion SPEIKERN – Eine seit Jahren überfällige massive Rodungsmaßnahme hat am vergangenen Wochenende bei einigen Einwohnern in Speikern für viel Aufregung gesorgt. Das in den 80er Jahren angelegte Hochwasserrückhaltebecken zwischen Flurstraße und Ostendstraße hatte sich seither in ein ...
Ortswerkstätten in Neunkirchen und Kersbach Wo entstehen Treffpunkte? NEUNKIRCHEN/KERSBACH — Die Neunkirchener und die Kersbacher wollen öffentliche Treffpunkte und sorgen sich um den Verkehr. Das ist die Erkenntnis aus den beiden Ortswerkstätten im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes. Diese Themen standen bereits bei den ersten Terminen in Speikern und ...
Die PZ erklärt, was es mit dem Osterparadoxon auf sich hat Warum morgen Ostern sein müsste NÜRNBERGER LAND — Eigentlich fällt Ostern immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn. Demnach müsste am morgigen Sonntag also Ostern sein. Warum es dieses Jahr anders ist, liegt am sogenannten Osterparadoxon. Im Jahr 325 wurde das Christentum ...