Stadträtin übernahm die Auslosung zum Altdorfer Stadtpokal

„Glücksfee“ Angelika in Doppelfunktion

Angelika Raß präsentiert den als letzten gezogenen Verein SV Rasch, links Clemens Geyer vom SC Eismannsberg, daneben in der Mitte Dieter Roth vom FV Röthenbach. Foto: DV
Angelika Raß präsentiert den als letzten gezogenen Verein SV Rasch, links Clemens Geyer vom SC Eismannsberg, daneben in der Mitte Dieter Roth vom FV Röthenbach. Foto: DV2015/04/stadtpokalauslosung_New_1428666901.jpg

RÖTHENBACH – Am Donnerstagabend fand die Auslosung des diesjährigen Stadtpokales im Sportheim des FV Röthenbach b. Altdorf statt. Ausrichter wird an den Pfingstfeiertagen Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai, diesmal der FV Röthenbach sein, der damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wird. Der FV kann in diesem Jahr auf sein 40-jähriges-Vereinsbestehen zurückblicken und wird dies im Vorfeld zur Stadtmeisterschaft am Freitag, 22. Mai, mit einem Ehrenabend im Sportheim offiziell begehen.

Zur Auslosung selbst waren von den beteiligten Vereinen anwesend: Vom Veranstalter FV Röthenbach die Vorstandsmitglieder Jochen Mangold und Dieter Roth, vom SC Eismannsberg der zweite Vorsitzende Clemens Geyer und Fußball-Abteilungsleiter Ralf Hirschmann. Der 1. FC Altdorf wurde vertreten von Vorstandsmitglied Christian Anselstetter und für den SV Rasch war Fußball-Vorstand Fritz Merkel dabei.

Komplettiert wurde die Runde von Angelika Raß, die in Doppelfunktion agierte. Zum Ersten vertrat sie als Stadträtin den Veranstalter, die Stadt Altdorf, zum Zweiten fungierte sie bei der Auslosung als unparteiische „Glückfee“, eine Funktion, die sie schon einmal bei einer Auslosung in den vergangenen Jahren ausgeübt hatte.

Man ging dann auch gleich zum Hauptzweck der Zusammenkunft über, Angelika Raß griff in die improvisierte „Lostrommel“ und zog unter Aufsicht der Vereinsvertreter für die Vorrunde am Samstag folgende Spielpaarungen: FV Röthenbach b. Altdorf – SC Eismannsberg, 1. FC Altdorf – SV Rasch.

Damit ist schon einmal sichergestellt, dass einer der beiden A-/B-Klassisten im Endspiel stehen wird, ein Kreisligist muss folglich nach dem Samstagsspiel schon im Rennen um den Titel die Segel streichen.

Finale am Sonntag

Die Anstoßzeiten sind an beiden Tagen gleich, und zwar um 15 Uhr und um 17 Uhr. Die Verlierer der Spiele vom Samstag spielen am Sonntag um Platz 3, das Endspiel um die Stadtmeisterschaft bestreiten die Gewinner der Vorrundenspiele. Die Siegerehrung wird anschließend um ca. 19.30 Uhr durch Bürgermeister Erich Odörfer vorgenommen werden.

Selbstverständlich wird der FV Röthenbach dafür sorgen, dass die hoffentlich zahlreichen Besucher mit Speis und Trank gut versorgt werden.

Nachdem sich nach der Auslosung die Vereinsvertreter noch kurz um einige Dinge wie Eintrittspreise und Spielerkontingente verständigt hatten, blieb dann, wie es halt beim Zusammentreffen von Fußballern so üblich ist, im Anschluss noch genügend Zeit, im „Small-Talk“ ein bisschen über das aktuelle Fußballgeschehen zu diskutieren.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote