SIMMELSDORF – Seit 18 Jahren ist sie Zweite Bürgermeisterin – nun wurde Andrea Lipka von ihrer Wählervereinigung Die Unabhängigen sowie der Freien Wahlgemeinschaft Simmelsdorf und Umgebung (FWG) als gemeinsame Kandidatin für die Bürgermeisterwahl nominiert.
Als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bringt Andrea Lipka das notwendige Fachwissen mit, heißt es in einer Pressemitteilung der Kandidatin. Seit 2021 ist sie regelmäßig in der Geschäftsleitung der Verwaltung tätig. Dort betreut sie unter anderem die Personalentwicklung und die strategische Ausrichtung der Gemeinde – etwa das Gemeindeentwicklungskonzept.
Unternehmerisches Denken und Kreativität
Seit 1998 als Unternehmerin in der Kulturbranche aktiv und seit vier Wahlperioden Mitglied des Gemeinderats, verbindet sie ihr Verwaltungswissen mit „unternehmerischem Denken, Kreativität und langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung“. Als Kreisrätin seit 2014 und in zweiter Periode ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Ansbach stehe sie für Gerechtigkeit und Verantwortungsbewusstsein – auch im Ehrenamt.
Bei der Nominierungsversammlung der FWG bedankte sich Bürgermeister Perry Gumann für 18 Jahre loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit und fügte schmunzelnd hinzu: „Manchmal geht sie halt auch eigene Wege – wenn es der Gemeinde guttut.“
Herausforderungen meistern
Die FWG nominierte Andrea Lipka mit 95 Prozent, Die Unabhängigen sogar einstimmig mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit Andrea Lipka stelle sich eine erfahrene Kandidatin zur Wahl, „die die Herausforderungen der kommenden Zeit meistern kann“, sagte Lorenz Baumann, Gründer der Unabhängigen.
„Politik beginnt nicht in Berlin oder München, sondern hier vor Ort“, sagte Andrea Lipka. „Ich möchte, dass Simmelsdorf ein Ort bleibt, in dem man gern lebt, gut alt werden kann – und wo auch junge Menschen bleiben wollen.“ Lipka wolle eine lebendige Zukunft für Simmelsdorf gestalten – „nicht gegeneinander, sondern miteinander“.
