Kirchenkonzert Musikverein Lauf
Ein außergewöhnliches und einmaliges Konzerterlebnis, bei dem traditionelle Blasmusik auf Violine trifft, wird in der Laufer St. Otto Kirche zu erleben sein: Der Musikverein Lauf lädt an diesem 2.Advent zu seinem alljährlichen Kirchenkonzert zur Weihnachtszeit ein. Dirigentin und musikalische Leiterin Andrea Kürten hat explizit für dieses Konzert ein opulentes Musikprogramm zusammengestellt. Neben vertrauten weihnachtlichen Klängen werden auch namhafte moderne Kompositionen zu hören sein. Ein Konzerthöhepunkt dürfte sicher der langsame Tango „Oblivion“ vom argentinischen Komponisten und Bandeon-Spieler Astor Pantaleon Piazolla sein. Piazolla komponierte das Stück 1982. 1984 verwendete Regisseur Marco Bellocchio „Oblivion“ als Filmmusik für seinen Film „Heinrich IV.“ mit Claudia Cardinale. Den Verantwortlichen des Musikvereins ist es gelungen für dieses Konzert den renommierten Violinenspieler Rolf Gelbarth als Gastmusiker zu gewinnen. Als Solist wird er mit seinem Violinenspiel die etwa 50 Musikerinnen und Musiker des Musikverein Lauf musikalisch begleiten. Gelbarth, der in Baden-Baden aufgewachsen ist, ist seit April 2016 als 1. Violine Mitglied der Staatsphilharmonie Nürnberg. Der Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ studierte Violine und Kammermusik an der Hochschule Detmold sowie an der Hochschule für Musik und Theater in München. 2007 wurde der Badenser Mitglied der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters an der Bayerischen Staatsoper München. Es folgten weitere Engagements als Stimmführer der zweiten Violinen der Augsburger Philharmoniker und als stellvertretender Konzertmeister in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Als Gast spielte er in zahlreichen renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern oder den Bamberger Symphonikern auf weltweiten Konzerttourneen. Genreübergreifend war er auch auf Festivals wie „Rock im Park“ oder dem „Wacken-Festival“ zu sehen und zu hören. Eintrittskarten sind für 10 Euro an der Tageskasse erhältlich. Für Kinder und Schüler ist der Eintritt frei.