Erfolgreiches Projekt

Bürgerstiftung Feucht unterstützt „Nürnberger Land schockt!“

Bei der Übergabe der Ersthelfertaschen (von links): Tobias Buchholz, Wolfgang Scheele, Oliver Siegl, Till Bohnekamp, Leonie Bohnekamp, Marion Buchta und Raimund Vollbrecht.
Bei der Übergabe der Ersthelfertaschen (von links): Tobias Buchholz, Wolfgang Scheele, Oliver Siegl, Till Bohnekamp, Leonie Bohnekamp, Marion Buchta und Raimund Vollbrecht. | Foto: privat2025/11/d3a673388a6f969579fe77a32d45a16f8b63ec33_max1024x.jpg

FEUCHT – Das Kooperationsprojekt „Nürnberger Land schockt!“, eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF), der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land und der Hilfsorganisationen und Kliniken im Landkreis Nürnberger Land, erhält Unterstützung durch die Bürgerstiftung Feucht. Primäres Ziel des Projektes „Nürnberger Land schockt!“ ist es, über ein ersthelferbasiertes App-System die Versorgung nach plötzlichem Herztod zu verbessern.

Hierzu werden registrierte Ersthelfer über eine App von der Integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) alarmiert, wenn sich in ihrer Nähe ein Herzstillstand ereignet. Der Rückblick auf das erste Jahr zeigt deutlich, wie erfolgreich das Projekt bereits ist: Insgesamt wurden die freiwilligen Helfer 170 Mal alarmiert, in 101 Fällen konnten Helfer des Projektes zum Einsatzort eilen und lebensrettende Maßnahmen einleiten.

Im Schnitt unter fünf Minuten

Mit einer durchschnittlichen Eintreffzeit von nur vier Minuten und 45 Sekunden liegen die Ersthelfer deutlich vor dem Rettungsdienst, dessen durchschnittliche Eintreffzeit bei etwa 12 Minuten liegt – ein entscheidender Zeitvorteil, der Leben rettet.

Mit der Zuwendung in Höhe von 1200 Euro finanzierte die Bürgerstiftung Feucht nun die Ausstattung vieler Ersthelferinnen und Ersthelfer in Feucht mit sogenannten „Ersthelfertaschen“. Durch weitere Zuwendungen konnten nun alle derzeit 27 Ersthelferinnen und Ersthelfer in Feucht mit entsprechenden Taschen versorgt werden.

Im Rahmen eines Termins in Feucht informierten der Projektkoordinator Tobias Buchholz sowie Leonie und Till Bohnekamp – beide Ersthelfer in Feucht – über das Projekt ganz allgemein und konkret über die Ausstattung der Ersthelfer mit entsprechenden Taschen. Der Stiftungsratsvorsitzende Raimund Vollbrecht sowie die Mitglieder des Stiftungsvorstandes Marion Buchta, Oliver Siegl und Wolfgang Scheele wünschen dem Projekt „Nürnberger Land schockt!“ weiterhin viel Erfolg und freuen sich, dass durch die Zuwendung der Bürgerstiftung Feucht dieses Landkreis-Projektes vor Ort in Feucht unterstützt werden konnte.

Zahlreiche Projekte unterstützt

Die Bürgerstiftung Feucht verfolgt die nachhaltige Förderung und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in verschiedenen Bereichen, beispielsweise der Bildung und Erziehung, des Umwelt- und Naturschutzes, der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe, dem öffentlichen Gesundheitswesen und Sport sowie der Kunst und Kultur. Die Bürgerstiftung Feucht finanzierte im Jahr 2025 neben dem vorgenannten Projekt „Nürnberger Land schockt!“ einen Anfänger-Schwimmkurs der Wasserwacht im Feuchter Freibad Feuchtasia. Der Anfänger-Schwimmkurs, ein Projekt, das die Bürgerstiftung Feucht seit dem Jahr 2016 jährlich – Ausnahme im Jahr 2020, in dem kein Schwimmkurs stattfinden konnte – mit circa 1000 Euro fördert, ist eine seit vielen Jahren erfolgreiche und bewährte Kooperation zwischen der BRK-Wasserwacht, Ortsgruppe Feucht und der Bürgerstiftung Feucht.

Zudem finanzierte die Bürgerstiftung Feucht in diesem Jahr die Ausstattung der Erstklässler an der Feuchter Grundschule mit Trinkwasserflaschen. Diese Anschaffung ergänzt die bereits im vergangenen Schuljahr erfolgte Ausstattung aller Feuchter Grundschülerinnen und Grundschülern mit Trinkwasserflaschen durch die Bürgerstiftung Feucht. Weitere Projekte sind im kommenden Jahr geplant.

Info: Informationen zur Bürgerstiftung und Hinweise, wie Interessierte die Bürgerstiftung Feucht bei Ihren Projekten finanziell unterstützen können, gibt es online unter www.buergerstiftung-feucht.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren