Vorträge, Infostände, Austausch

Seniorentag in Eckental: Demenz verstehen und begleiten

Koordinatorin Sylvia Steinbach und die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle setzen sich für die „demenzsensible Kommune“ Eckental ein.
Koordinatorin Sylvia Steinbach und die Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle setzen sich für die „demenzsensible Kommune“ Eckental ein. | Foto: Markt Eckental2025/10/P1007250-Presse-Seniorentag-Demenz-scaled.jpg.webp

ECKENTAL – Zum dritten Mal findet der Eckentaler Seniorentag am Samstag, 18. Oktober, statt – und zwar von 10.30 bis 15 Uhr im Rathaus. Im Mittelpunkt steht das Thema Demenz.

Seit einigen Monaten arbeitet der Markt Eckental daran, eine „demenzsensible Kommune“ zu werden. Das Ziel laut Rathaus: „Demenz aus der Tabuzone holen und für Erkrankte sowie ihre An- und Zugehörigen gute Lebensbedingungen schaffen und Unterstützung anbieten“.

Besonders widmet sich die Veranstaltung deshalb den Aspekten „Verstehen, Vorbeugen und Begleiten“. Begleitet werden sollen Menschen, die an Demenz erkrankt sind, ebenso wie deren Umfeld.

Neben Expertenvorträgen gibt es zahlreiche Infostände und Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Für pflegende Angehörige hat die Arbeiterwohlfahrt ein besonderes Angebot: Geschulte Ehrenamtliche betreuen während der Veranstaltungsdauer demente Menschen, so die Marktgemeinde in einer Pressemitteilung.

Um 10.30 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Ilse Dölle mit Andreas Kaiser, Direktor der AOK Mittelfranken, und Tino Keßler, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Eschenau, eine Foto-Ausstellung. Gezeigt werden Bilder des Wettbewerbs „Demenz neu sehen“ des Vereins Desideria Care. Zur Eröffnung tragen Eckentaler zu den Bildern Texte vor, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Danach starten die Vorträge.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren