Pickelmann vermied ein Elfmeterschießen

Mit großem Einsatz stemmte sich der FC Altdorf, wie hier Andre Patrik (rechts) gegen Christian Waiz, den Angriffen des SV Rasch entgegen und verdiente sich den Sieg im Stadtpokal.
Mit großem Einsatz stemmte sich der FC Altdorf, wie hier Andre Patrik (rechts) gegen Christian Waiz, den Angriffen des SV Rasch entgegen und verdiente sich den Sieg im Stadtpokal.2012/05/endspielroethenbach_New_1338218221.jpg

ALTDORF – Der FC Altdorf hat mit einem 1:0-Endspielsieg gegen den SV Rasch den Stadtpokal gewonnen. Der FCA wiederholte bei der 35. Ausspielung des für die Vereine vor allem auch finanziell lukrativen Pokalturniers – für alle Teilnehmer gab es Geldpreise und einen Ball – seinen Titelgewinn aus dem Vorjahr und gewann den Stadtpokal zum insgesamt 25. Mal.

Der Kreisklassist bezwang in einem packenden Endspiel den höherklassigen SV Rasch 1:0. Schütze des „Goldenden Tores“ war Bastian Pickelmann in der 88. Minute per Kopfball. Platz drei ging an Ausrichter FV Röthenbach, der nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit das Elfmeterschießen gegen den SC Eismannsberg mit 4:3 für sich entschied.

Bei den Gruppenspielen hatten sich die beiden Favoriten erwartungsgemäß durchgesetzt. Der FCA siegte gegen Eismannsberg durch Tore von Michael Lechner, Spielertrainer Siegfried Schüller und Julian Treudl mit 3:0.

Auch der FV Röthenbach steckte gegen den SV Rasch vom Ergebnis her eine klare Niederlage ein. Der Kreisligist legte bis zur Halbzeit durch Stefan Vitztum und zweimal Florian Federer drei Tore vor. Danach folgte die beste Phase der Gastgeber, die durch Christopher Kunz auf 1:3 verkürzten und bei einem Pfostenschuss von Christian Federer Pech hatten.

Die zarten Hoffnungen des B-Klassisten auf eine Überraschung beendete Raschs Spielertrainer Stefan Engelhard mit dem 4:1. Zwar brachte Jonas Reichel per Elfmeter seine Farben noch einmal heran, doch der Schlusspunkt gehörte dem Kreisligisten: Matthias Meyer und Jan Beitzel trafen zum 6:2-Endstand.

Bei den Finalspielen kamen die Zuschauer, die an beiden Tagen zahlreich den Weg zum FV-Sportplatz am Ziegelholz gefunden hatten, voll auf ihre Kosten. Beim Spiel um Platz drei zwischen den beiden B-Klassisten, die beim Saisonfinale in vierzehn Tagen in einem möglicherweise entscheidenden Spiel in Eismannsberg noch einmal die Klingen kreuzen, wurde hüben wie drüben teilweise der Einsatz übertrieben. Das Ergebnis waren zwei gelb-rote und eine rote Karte.

Sportlich legte Dominik Pfälzner für den Sport-Club per Elfmeter zum 1:0 vor; Stefan Redwig glich für die Gastgeber zum 1:1 aus. Die weniger schönen Begleiterscheinungen waren, dass Oliver Eckstein (SCE) mit Rot und Bastian Hafner (FVR) noch vor der Pause vom Schiedsrichter mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen geschickt wurden. Und auch für FVR-Spielführer Stefan Redwig war nach knapp 60 Minuten das Spiel wegen groben Foulspiels vorzeitig beendet. Trotz Überzahl schafften es die Eismannsberger in der letzten halben Stunde allerdings nicht, den entscheidenden Treffer zu setzen.

So bekamen die Zuschauer als Zugabe ein Elfmeterschießen mit dem besseren Ende für die Gastgeber. FVR-Torhüter Benjamin Grönke wehrte gleich den ersten Schuss von David Marter ab und legte damit den Grundstein zum Sieg und Platz drei seiner Elf.

Im Endspiel setzte sich der größere Siegeswille des FC Altdorf durch. Der SV Rasch machte zwar das Spiel, doch der Titelverteidiger hielt dagegen und setzte nach einer halben Stunde mit einem Freistoß von Florian Auer einen ersten Warnschuss in Richtung Tor des Kreisligisten.

Auch nach dem Seitenwechsel stand die FCA-Abwehr gegen optisch überlegene Rascher. Da halfen auch die eindringlichen Zwischenrufe von Spielleiter Fritz Merkel nichts, der seine Elf anzutreiben versuchte. Stattdessen wurde der FCA immer mutiger. Ein Distanzschuss von Spielertrainer Schüller (67) strich über die Latte, dann stand SV-Keeper Felix Ortegel bei einem Flachschuss von Florian Auer (71.) und gegen Christian Schoner (74.) zwei Mal im Brennpunkt und hielt seiner Elf das 0:0.

Als alles bereits mit dem zweiten Elfmeterschießen rechnete, wurde die engagierte Leistung des FCA doch noch belohnt: Florian Auer fand mit einer präzisen Flanke den sträflich freistehenden Bastian Pickelmann, der aus kurzer Distanz nur noch einzunicken brauchte.

Bürgermeister Erich Odörfer freute sich bei der Siegerehrung, den FV Röthenbach wieder im Kreis der Fußball spielenden Vereine begrüßen zu können: „Es freut mich, dass ihr wieder dabei seid.“ Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr in Eismannsberg ging der FCA mit zwei Teams an den Start, um das traditionsreiche Turnier in dieser Form überhaupt durchführen zu können.

Ausrichter im nächsten Jahr ist der SV Rasch. Nach zwei Endspielniederlagen wird es für die „Blau-Weißen“ darum gehen, den Titelhattrick des FC Altdorf zu verhindern. Dagegen hätte sicher auch Bürgermeister Erich Odörfer – obwohl Mitglied beim FCA – nichts einzuwenden, der andernfalls nämlich einen neuen Pokal stiften müsste. mk

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote